Seagate präsentiert die neue Ultra Mobile HDD, die ausschließlich für den Einsatz in mobilen Endgeräten entwickelt wurde. Zusammen mit dem Seagate Mobile-Enablement Kit, das die Dynamic Data Driver Software enthält, liefert die Ultra Mobile HDD im Vergleich zu einem traditionellen 64 GB Tablet bis zu 7 Mal mehr Speicherkapazität bei gleichem Stromverbrauch, gleicher Leistung und Zuverlässigkeit wie ein Flash-Speicher. Die 2,5-Zoll-Platte arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute, misst 5 mm in der Höhe und wiegt 93 Gramm. Mit bis zu 500 GB Kapazität liefert die Ultra Mobile HDD die höchste Flächendichte in einem kleinen, ultra-dünnen Formfaktor.
Mit der Kombination aus der Ultra Mobile HDD und der Dynamic Data Driver Software können OEMs hohe Speicherkapazität in mobile Geräte integrieren. Durch intelligente Caching Algorithmen auf Systemebene werden verbesserte Leistung bei reduziertem Stromverbrauch erreicht. Ein mobiles Gerät mit 8 GB integriertem Flash-Speicher sowie der Ultra Mobile HDD und der Dynamic Data Driver Software erzielt die Leistungsaufnahme eines 64 GB Tablets sowie die Geschwindigkeit eines 16 GB Tablets. Die Software schützt das Laufwerk durch den Einsatz von verbesserten Bewegungssensoren und thermischen Überwachungs-Algorithmen. So wird der Zugriff auf das Laufwerk kontrolliert und mögliche Nutzungsschäden vermieden. Zudem ist die Festplatte sehr gut vor Erschütterungen und Bruch isoliert.
Durch die Integration des Zero Gravity Sensors von Seagate wird die Zuverlässigkeit der Ultra Mobile HDD sowie das Shock-Management weiter verbessert. Integrierte Stromspareinstellungen unterstützen das Laufwerk im Schlaf-, Standby- und Ruhezustand. So wird die Leistungsaufnahme auf 0,14 W reduziert und die Akkulaufzeit verlängert. Das schlanke und robuste Design der 5mm dünnen Festplatte ermöglicht einen flexiblen Einsatz der Ultra Mobile HDD.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.