ASUS präsentiert insgesamt zehn neue Grafikkartenmodelle basierend auf den aktuellsten AMD Radeon R9 und R7 Grafikprozessoren. Die ROG Matrix R9 280X Grafikkarten sind speziell für Übertakter und Enthusiasten konzipiert und verfügen über eine Vielzahl von Tuning- Werkzeugen. Die R9 280X, R9 270X und R7 260X mit exklusiver DirectCU II Kühlung und DIGI+ VRM sind 20% kühler und bis zu dreimal leiser als das Referenzdesign des Chipherstellers. Im Einstiegssegment runden die beiden R7 250 und R7 240 Grafikkarten das Portfolio ab. Alle Neuzugänge sind mit Super Alloy Power Komponenten ausgestattet, die die Haltbarkeit um den Faktor 2,5 verlängern. Mit dem ASUS GPU Tweak Tuning Programm kann die Performance der neuen R9 und R7 Grafikkarten weiter gesteigert werden.
Die Matrix R9 280X Platinum Edition und die Matrix R9 280X Standard Edition basieren beide auf der aktuell schnellsten AMD Radeon R9 280X GPU. Der Grafikprozessor der Standard Edition läuft mit 1000MHz, wohingegen der Prozessor der Platinum Edition auf 1100MHz übertaktet wurde. Für einen leisen Betrieb sorgt das Kühlsystem mit Kupfer Heatpipes und zwei 100mm Lüftern. Beide Karten bieten ambitionierten Übertaktern eine Vielzahl nützlicher Tuning- und Überwachungstools an. Mit ROG TweakIt lässt sich mittels Onboard-Tasten die GPU Spannung sehr einfach anpassen. Für Benchmarkergebnisse am Limit der Luftkühlung lassen sich zudem auf Tastendruck die beiden Lüfter mit maximaler Drehzahl betreiben. Sollte dennoch beim Übertakten mal etwas sprichwörtlich „hängen“, können per Save Mode alle Standardeinstellungen wieder hergestellt werden. Mit der ROG Edition von GPU Tweak lassen sich weiterhin umfangreiche Einstellungen an der Matrix R9 280X Serie vornehmen. Die Software erlaubt die Anpassung von Spannungen und Taktraten der GPU und des Speichers, die Konfiguration der Lüfterprofile, des Stromverbrauchs, der GPU Load-Line Calibration und der VRM Frequenz.
Die ASUS R9 280X, R9 270X und R7 260X mit DirectCU II Kühlung wurden durch viele exklusive ASUS Technologien verbessert. Das DirectCU II Kühlsystem sorgt für 20% niedrigere Temperaturen und einen dreimal leiseren Betrieb als bei Karten im Referenzdesign. Die ASUS R9 280X Grafikkarten nutzen sogar 10mm große Heatpipes für einen 40% erhöhten Hitzeabtransport. Die Oberfläche des vergrößerten Kühlkörpers ist 220% größer als beim Referenzdesign, wodurch die Kühlung enorm verbessert wird. Die beiden Karten nutzen zudem die CoolTech Lüftertechnologie, die die Vorteile von Axial- und Radiallüftern verbindet. Selbstredend werden auch bei den R9 280X, R9 270X und R7 260X Grafikkarten mit DirectCU II Kühlung Super Alloy Power Komponenten und die DIGI+ VRM eingesetzt. Die Grafikkarten R9 280X, R9 270X und R9 260X gibt es zudem als übertaktete TOP Varianten mit 1070MHz, 1120MHz und 1188MHz GPU Takt.
Die neuen R9 und R7 Grafikkarten sind ab sofort in Deutschland verfügbar. Die empfohlenen Verkaufspreise betragen:
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.