NEWS / Computex 2013: Intel Haswell Mikroarchitektur für Ultrabooks

08.06.2013 22:45 Uhr    Kommentare

Intel hat zu Beginn der Computex 2013 die neue vierte Generation der Core Prozessorfamilie für innovative Ultrabooks und 2-in-1-Geräte vorgestellt. Tom Kilroy, Executive Vice President bei Intel, erklärte auf der Computex 2013 in Taipeh, in nächster Zeit würden mehr als 50 verschiedene 2-in-1-Modelle aus unterschiedlichen Preissegmenten auf den Markt kommen. Das Portfolio umfasst Premium 2-in-1-Ultrabooks mit den neuen Core Prozessoren sowie andere Formfaktoren mit den künftigen Prozessoren auf Basis der 22 nm Silvermont-Mikroarchitektur von Intel. Im Bereich Ultra-Mobilität stellte er den zum Weihnachtsgeschäft 2013 auf den Markt kommenden 22 nm Quadcore Atom-System-on-Chip (SoC; Codenamen „Bay Trail-T“) für Tablets vor. Zudem lenkte Kilroy die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende 4G LTE Multimode-Lösung von Intel und die nächste Generation der 22-nm-Atom-SoC für Smartphones (Codename „Merrifield“).

Auf Basis der 22 nm Haswell Mikroarchitektur verlängert die vierte Generation der Intel Core Prozessoren die Akkulaufzeit bei aktiver Arbeitsauslastung gegenüber der vorherigen Generation um 50 Prozent - das ist der größte generationenübergreifende Zuwachs in der Geschichte des Unternehmens. Einige Ultrabook-Modelle erreichen mit den neuen Prozessoren Akkulaufzeiten von mehr als neun Stunden bei aktiver Arbeitsauslastung. Intels neueste Core-Prozessoren sind die ersten SoCs für PCs mit hoher Leistung und treiben eine Vielzahl von innovativen Geräten an, darunter Ultrabooks, 2-in-1-Geräte und tragbare All-in-One-Systeme. Modelle mit der Quadcore-Version der neuen Core-Prozessoren sind ab sofort erhältlich, weitere Varianten werden in den kommenden Monaten folgen.

Die integrierte Grafik der Prozessoren liefert im Vergleich zur vorherigen Generation die bis zu doppelte Leistung und liegt damit auf dem Niveau einer diskreten Grafikkarte. In einigen Versionen des Core Prozessors schafft die Intel Iris Grafik bisher ungekannte visuelle Eindrücke für Ultrabooks und andere mobile Geräte. Ausgewählte Premium-Ultrabooks mit der vierten Generation der Intel Core-Prozessoren liefern als 2-in-1-Gerät die von Intel gewohnte Leistung in Kombination mit der Mobilität und schnellen Reaktionszeit eines Tablets. Die Bedienung erfolgt je nach Bedarf des Anwenders wahlweise über den Touch-Bildschirm oder die Tastatur, alle Anwendungen sind kompatibel.

Zum Weihnachtsgeschäft 2013 kommen erste Tablets mit dem neuen 22 nm Quadcore Intel Atom SoC (Codename „Bay Trail-T“) für Android und Windows 8.1 auf den Markt. Sie bieten verbesserte Grafik und mehr als die doppelte CPU-Leistung gegenüber der aktuellen Generation. Zudem wird der neue Atom SoC elegante Formfaktoren mit Akkulaufzeiten von acht Stunden oder mehr sowie Wochen im Stand By-Modus ermöglichen. In Verbindung mit dem künftigen 22 nm Quadcore Atom SoC für Tablets zeigte Kilroy erstmals Intels 4G LTE Multimode-Lösung. Die Intel XMM 7160 ist eine der weltweit kleinsten und energieeffizientesten Multimode-Multiband-LTE-Lösungen, die zudem globales LTE-Roaming in einer einzigen Produktvariante unterstützt.

Quelle: Intel PR – 04.06.2013, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.