ASUS stellt den Dualband-Router RT-AC56U mit Unterstützung für den neuen WLAN Standard 802.11ac vor. Das mit einem Dualcore-Prozessor mit 800 MHz und 256 MB internem DDR3-Speicher ausgerüstete Gerät bietet starke Leistung im 2,4- und 5-GHz-Band. Die leistungsfähige Hardware ermöglicht 867 Mbit/s im 5-GHz-Band und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band. Da beide Frequenzbereiche gleichzeitig nutzbar sind, ergibt sich eine Gesamtleistung von 1167 Mbit/s.
Beamforming mit ASUS AiRadar verbessert Verbindungen auf mittlere und große Distanz Die intelligente Beamforming-Technologie AiRadar von ASUS verstärkt einzelne Verbindungen je nach Zahl der mit dem RT-AC56U verbundenen Geräte und ihrer Position im Verhältnis zum Router. Leistungsfähige Verstärkung und Signalbündelung verbessern die Stabilität und Übertragung des Signals in alle Richtungen. Im Vergleich zu ähnlichen Routern ohne ASUS AiRadar verbessert der RT-AC56U die Netzabdeckung um bis zu 150 %. Damit eignet sich das Gerät hervorragend für größere Wohnungen und Büros.
USB 3.0- und USB 2.0-Anschlüsse für Serverfunktionen und Dateifreigabe Der RT-AC56U verfügt über einen USB 2.0- sowie einen bis zu zehnmal so schnellen USB 3.0-Anschluss. Mit seinen beiden USB-Anschlüssen kann der Router auch als Datei- und Druckserver verwendet werden. Zudem kann er in Verbindung mit einem Mobilfunk-Stick als UMTS / LTE-Router genutzt werden. So lassen sich Daten und andere Ressourcen unkompliziert gemeinsam nutzen. USB 3.0 ermöglicht die schnelle gemeinsame Nutzung von Dateien sowie HD-Streaming von Geräten, die an den Router angeschlossen sind. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Software Download Master kann der Download von Dateien auf USB-Speichermedien fortgesetzt werden, die direkt an den RT-AC56U angeschlossen sind, auch wenn alle PCs im Netzwerk ausgeschaltet sind. Angesichts der zunehmenden Größe von HD-Multimediadateien sparen diese unterbrechungsfreien Downloads viel Zeit.
Benutzerfreundliche Bedienoberfläche und ideal für die Cloud Die App ASUS AiCloud ist mit dem RT-AC56U kompatibel. Darüber können Sie mit Android- und iOS-Geräten von jedem Ort aus auf den Router zugreifen, an dem ein Internetzugang vorhanden ist. Die kostenlose App ermöglicht die Dateifreigabe, das Streaming und die Synchronisierung von Daten mit verschiedenen Geräten. Der RT-AC56U wird mit der aktuellen Version der Firmware ASUSWRT geliefert, die eine schnelle Einrichtung in 30 Sekunden ohne weitere Speichermedien ermöglicht. ASUSWRT unterstützt die gleichzeitige Nutzung beider Frequenzbänder mit einer Bandbreite von insgesamt 1167 Mbit/s und bietet verschiedene Verwaltungsfunktionen, die über eine intuitive und leicht verständliche Bedienoberfläche nutzbar sind.
Der ASUS RT-AC56U ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 139,95 EUR im Handel verfügbar.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.