NEWS / Neuzugang: ZOTAC GeForce GTX 770 bei uns im Test

05.08.2013 22:45 Uhr    Kommentare

Mit der Vorstellung der GeForce GTX 780 (Test) hat Nvidia bereits vor einigen Wochen den Startschuss für die GTX 700 Familie gegeben. Während dieser Ableger der rasanten GTX Titan entsprang und entsprechend gut performte, legt man mit der GeForce GTX 770 im Leistungsbereich zwischen GTX 680 und GTX 780 nach. Um diesen Zweck zu erfüllen, basiert das neue 770er Modell nicht auf Titan-Hardware (GK110-GPU), sondern setzt auf eine übertaktete Variante des GK104 (GTX 680). Dennoch darf sich die GTX 770 über ein wenig Flair der großen Titan freuen, denn das Kühlsystem samt Boost 2.0 wurde übernommen. Alles in Allem soll dieser Nvidia-Sprössling der Radeon HD 7970 GHz Edition von AMD einheizen – wir dürfen gespannt sein ob dies gelungen ist! Hierzu haben wir uns die ZOTAC GeForce GTX 770 mit 2 GB GDDR5-Speicher zum ausführlichen Praxistest eingeladen und umfangreich auf Herz und Nieren geprüft!

Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der beiden Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt unser neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das auf einem Six-Core Intel i7-3960X Sandy Bridge-E basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlaufwerk, gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk, nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.