Mit der GeForce GTX 670 DirectCU Mini stellt ASUS eine kompakte Grafikkarte vor, die primär für platzsparende PCs mit Mini-ITX-Mainboards konzipiert ist. Die Grafikkarte für zwei Steckplätze misst lediglich 17 cm und basiert auf dem GTX 670 Grafikchip mit Unterstützung für DirectX 11.1. Zum Vergleich: Das GTX 670-Referenzmodell ist 24,13 cm lang.
Kleine PCs mit Mini-ITX-Mainboards sind bei Gamern und anderen Heimanwendern gleichermaßen beliebt. Dank ihrer kompakten Größe ist es wesentlich einfacher, sie zu LAN-Partys mitzunehmen als herkömmliche Desktop-PCs. Mit eleganten Gehäusen und dem vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch sind sie auch eine naheliegende Wahl für Heimkino-PCs. Die ASUS GeForce GTX 670 DirectCU Mini schöpft das Potenzial von Mini-ITX-Mainboards voll aus. Die exklusive DirectCU-Kühlung der Karte verbindet eine ideale Wärmeableitung durch eine Vapor Chamber mit einem CoolTech-Lüfter, der mit seinem breiten Luftstrom alle wichtigen Bauteile der Grafikkarte kühlt.
ASUS hat den DirectCU-Kühler überarbeitet, damit er auch in kompakten Gehäusen Platz findet. Der kürzere Kühler ist mit einer Vapor Chamber aus Kupfer ausgestattet, die direkt auf dem Grafikchip aufliegt und dessen Abwärme schnell ableitet. Diese Konstruktion sorgt für im Vergleich zum GTX 670-Referenzmodell um 20% niedrigere Temperaturen. Das entspricht 7,5 °C. Neu ist auch der CoolTech-Lüfter – eine Mischung aus Radial- und Axiallüfter. Der Lüfter sorgt für einen kräftigen und breiten Luftstrom, der alle wichtigen Bauteile der Grafikkarte kühlt, wobei die Abwärme nach hinten und oben abgeleitet wird. Trotz kompakter Größe konnte die Geräuschentwicklung auf ein Drittel gesenkt werden.
Vorteile der GTX 670 DirectCU Mini sind ihre kompakte Bauform und die Verwendung der Direct Power-Technologie zur Verbindung von Stromkomponenten und GPU. Dies ermöglicht eine störungsfreie und effiziente Stromversorgung mit einer um 56% niedrigeren Impedanz und einer um 15% kühleren Platine. Die Super Alloy Power-Kondensatoren, -Drosseln und -MOSFETs können höheren Temperaturen und Belastungen standhalten. Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt das 2,5-Fache der Lebensdauer von Standardbauteilen.
Der GTX 670 DirectCU Mini liegt das exklusive GPU Tweak-Utility zum Tunen der Grafikkarte bei. Dank intuitiv bedienbarer Benutzeroberfläche lassen sich GPU-Frequenz und Taktrate, Lüfterdrehzahl, Spannung und Stromverbrauch einfach einstellen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die neue ASUS GeForc® GTX 670 DirectCU Mini ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 429 Euro verfügbar.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.