NEWS / Lian Li mit zwei neuen Full-Towern - PC-A75X + PC-A76X

05.11.2012 11:00 Uhr    Kommentare

Lian-Li Industrial Co. Ltd bringt zwei neue Full-Tower-Gehäuse aus gebürstetem Aluminium: das PC-A75X und das PC-A76X. Diese beiden Gehäuse mit HPTX-Unterstützung haben intern das gleiche Layout, unterscheiden sich aber äußerlich durch zwei unterschiedliche ästhetische Designs, passend zum jeweiligen Geschmack.

Ob ein Front-Panel bevorzugt wird, bei dem die Lufteinlässe zu sehen sind, oder ein eher monolithisches Design, die beiden neuen 585 mm (23 Zoll) hohen und 220 mm (8,6 Zoll) breiten Gehäuse bieten beides. Das belüftete Front-Panel des PC-A75X ermöglicht den Einlass von Kühlluft in das Gehäuse und die beiden 5,25-Zoll-Laufwerksschächte sind von vorne zu erreichen. Zudem kann die Front-Blende des PC-A75X ohne Werkzeug abgenommen werden.

Wer ein eher monolithisches Design bevorzugt, findet beim PC-A76X eine abschließbare Vordertür vor, welche die Lüfter und die 5,25-Zoll-Schächte verdeckt. Lufteinlässe an der Seite und am Boden des Gehäuses stellen sicher, dass kühle Luft ins Gehäuse gesaugt werden kann.

Die Möglichkeiten in Sachen Hardware sind beim PC-A75X und PC-A76X identisch. Beide Gehäuse mit HPTX-Unterstützung können bis zu zwölf 3,5-Zoll-HDDs und bis zu drei 2,5-Zoll-SSDs aufnehmen, welche die 3,5-Zoll-Schächte nutzen. Die Laufwerke können dank Anti-Vibrationsbefestigungen leicht und werkzeuglos durch einen Schiebeverschluss in ihrer Position fixiert werden. Drei 140-mm-Lüfter blasen kühle Luft direkt in die Festplattenschächte und ein 120-mm-Lüfter an der Rückseite des Gehäuses zieht die heiße Abluft aus dem Inneren. Für DIY-Bauer, die noch mehr Kühlung haben möchten, bieten das PC-A75X und das PC-A76X beide noch Installationsmöglichkeiten von zwei weiteren 120-mm-Lüftern oben und an der Seite des Gehäuses. Wasserkühlungen werden ebenfalls unterstützt durch zwei Gummidurchführungen an der Rückseite.

Diese beiden neuen Full-Tower Lian Li Gehäuse bieten elf Erweiterungsslots und können Karten mit bis zu 360 mm (14,1 Zoll) Länge aufnehmen. Eine Strebe hilft dabei, schwerere Karten zu fixieren und zu stabilisieren. CPU-Kühler werden bis zu 170 mm Höhe unterstützt, und der Mainboard-Käfig hat eine große Aussparung, um Backplates für CPU-Kühler zu unterstützen. Zusätzlich dazu ermöglichen gummierte Durchführungen ein Kabel-Management.

Netzteile können bis zu einer Länge von 360 mm (14,1 Zoll) in einem Fach am Boden platziert werden. Lüftungsschlitze unter dem Netzteil sorgen zusammen mit auswechselbaren Filtern für die Belüftung des Netzteils. Zudem gibt es zwei USB 3.0, zwei USB 2.0 und HD Audio-Ports am I/O-Panel an der Oberseite des Gehäuses.

PC-A75X und PC-A76X werden beide in schwarz geliefert, innen und außen und kosten 200 Euro bzw. 225 Euro (UPE ohne MwSt.)

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.