D-Link erweitert die Cloud-Produktfamilie um eine neue mydlink-Kamera mit Fischaugen-Objektiv. Die DCS-6010L Wireless-N Fischaugen-Kamera kann aufgrund ihrer speziell geformten Aufnahmelinse den kompletten Sichtbereich bis zu 360 Grad Blickwinkel abdecken. Wird die flache Kamera an einer Wand montiert, überblickt sie einen Winkel von 180° Grad. Zusammen mit dem 2-Megapixel-Sensor (1600x1200) ist sie somit ein Kandidat für die Überwachung großer Flächen mit nur einer Kamera.
Fischaugen sehen mehr – es gibt keinen toten Winkel im gesamten Betrachtungsbereich. In der Regel hat die sehr kurze Brennweite im Vergleich zur Größe des Bildformates den Nachteil, dass das Bild verzerrt auf den Betrachter wirkt. Nicht so bei der D-Link DCS-6010L: Die Cloud-Kamera kontert mit einem Korrekturmodus, der das Bild trotzdem rechtwinklig erscheinen lässt. So wird es leichter und angenehmer, das Bild über einen längeren Zeitraum zu betrachten.
Die DCS-6010L ist mit Funktionen ausgestattet, die für den Einsatz in Heim- und Home-Office-Umgebungen notwendig sind. So verfügt die Kamera sowohl über ein Mikrofon als auch über einen Lautsprecher für Zwei-Wege Kommunikation. Damit lassen sich Eingangsbereiche absichern, an denen Personen erst nach einem Gespräch mit der Leitzentrale eingelassen werden sollen. Die Verbindung mit dem Netzwerk läuft entweder über den drahtlosen Standard 802.11n oder über einen 10/100 Ethernet-Port. Soll die Kamera weitgehend autark arbeiten, kann man Videoströme auf einer MicroSD/SDHC-Karte ablegen lassen. Durch den integrierten Samba-Client ist aber auch eine Aufzeichnung auf einem kompatiblen NAS-Server möglich.
Die DCS-6010L Kamera liefert Streams im Format H.264 und MPEG-4 mit Motion JPEG-Komprimierung, Audio wird über G.711 und G.726 übermittelt. Bildgröße, Wiedergaberate und Qualität lassen sich einstellen, damit die Bildgüte auch zum gewünschten Einsatzfall passt. Möglich sind Bildraten von bis zu 15 fps (frames per second). Eingestellt werden alle Parameter über den Browser oder die mitgelieferte Video-Monitoring-Software D-ViewCam. D-ViewCam kann bis zu 32 Kameras verwalten, Snapshots aufnehmen und bei Bewegungen innerhalb definierter Bereiche Alarm per E-Mail oder FTP-Upload auslösen. Außerdem können Anwender mit D-ViewCam und der „Privacy Mask“ Funktion Bereiche im Bild unkenntlich machen - beispielsweise aus Datenschutz- oder Sicherheitsgründen.
Desweiteren lassen sich auch die mydlink-Apps auf iOS und Android-Endgeräten zum Betrachten und Konfigurieren der Kamera nutzen. Selbstverständlich kann auch über jeden gebräuchlichen Browser auf die DCS-6010L zugegriffen werden. So können Anwender über mobile Endgeräte überall auf der Welt einen Blick in das Zuhause werfen oder die Umgebung des Büros überwachen.
Die DCS-6010L Wireless-N 360° Fischaugen-Kamera ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 479 Euro bzw. 544 CH Franken.
D-Link DCS-6010L - Die Key Features im Überblick
- Fischaugen-Kamera mit 180° und 360° Blickwinkel
- Elegantes Design, red dot prämiiert
- Mehrere Betrachtungsmodi
- Entzerrung des Fischaugen-Weitwinkels
- 1/3.2-Zoll 2 Megapixel CMOS progressive Sensor
- drahtlose 802.11n Konnektivität
- Auflösung bis zu 1600x1200
- MicroSD/SHDC Karten-Slot
- H.264, MPEG4 und MJPEG Kompression
- Zwei-Wege Audio-Unterstützung mit Mikrofon und Lautsprecher
- 24/7 Zugang zur Kamera via iPhone, iPad, Android-Gerät oder Notebook
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.