be quiet! stellt seine neue Lüfterserie SilentWings 2 vor. Mit verbesserten und neuen Features wie etwa austauschbaren Halterungen, hebt be quiet! ein einfaches Produkt wie einen Gehäuselüfter auf ein ganz neues Level. Mit einer neuen Lagertechnologie wird der SilentWings 2 seine Vorgänger nicht nur in Sachen Geräuschkulisse deutlich unterbieten. SilentWings 2 verwendet die fortschrittlichste Lagertechnologie auf dem Markt, namens Fluid Dynamic Bearing. Das FDB-Lager lässt das Lüfterblatt euf einem Film aus Schmiermittel aufschwimmen, so dass keine mechanische Reibung zwischen Lagerschaft und Buchse entsteht. Zusammen mit dem einzigartigen aerodynamischen Design der Lüfterblätter ist der SilentWings 2 praktisch unhörbar.
Ein anderer Vorteil der neuen FDB-Lagertechnologie ist die drastisch erhöhte Lebensdauer. Indem der direkte Kontakt zwischen Lager-Schaft und Lager-Buchse eliminiert wird, verschleißt der Lüfter deutlich weniger, als Produkte mit älteren Lagertechnologien. Die Fertigung der Lagerbauteile aus Kupfer sorgt für eine zusätzliche Erhöhung der Lebensdauer, indem entstehende Wärme schnellstmöglich abtransportiert wird. Dank hochwertiger Schmierstoffe ergbit sich letztendlich eine Lebensdauer von über 300.000 Stunden - das entspricht rund 34 Jahren (Angabe gemäß dem zuverlässigeren L10-Standard, keine MTBF-Angabe!)
Dank der Vielzahl an Halterungsmöglichkeiten kann der User den Lüfter optimal an seine Einsatzgebiete anpassen. Man kann zwischen den Anti-Vibration-Bolts oder regulären Schrauben wählen. Sogar der Grad der Entkopplung lässt sich dank der drehbaren Eckteile ändern. Diese können entweder einen Millimeter Abstand zwischen Gehäuse und Lüfter garantieren, oder plan aufliegen. Selbst im letzteren Fall verfügt der Lüfter über eine hervorragende Entkopplung durch den Gummiring um das Lüftergehäuse. Mit dem beigelegten Adapter lässt sich die Spannung auf 7 und 5 Volt reduzieren.
Die SilentWings-2-Lüfter sind bereits in allen gängigen Größen verfügbar. Die 80-mm-Version kostet 12,50 Euro, 120 Millimeter gibt es bereits für 15 Euro und die 140er Variante für 17 Euro. Eine 92-mm-Version folgt bald.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.