Unter dem Codenamen "Denver-Projekt" kündigt Nvidia eine neue Initiative zur Entwicklung ARM-basierter CPU-Kerne an, die auf dem gleichen Chip wie die GPU integriert werden. Sie sind für den Einsatz in PC, Workstations, Servern und Supercomputern gedacht. Die Entwicklung des neuen Prozessors basiert auf einer strategischen Partnerschaft zwischen Nvidia und ARM, in deren Rahmen Nvidia das Recht erhalten hat, eigene CPU-Kerne auf Grundlage von ARMs künftiger Prozessorarchitektur zu konzipieren. Im Zuge der neuen Kooperation hat man auch ARMs aktuellen Cortex A15-Prozessor für seine mobilen Tegra-Prozessoren der nächsten Generation zertifiziert.
"ARM ist diejenige CPU-Architektur, die in der Geschichte die schnellste Verbreitung gefunden hat. Sie markiert den Beginn der 'Internet-Everywhere-Ära' - mit Geräten, die fortschrittliche CPU-Kerne und Betriebssysteme bieten. Im Rahmen des Denver-Projektes wollen wir nun einen ARM-CPU-Kern in Kombination mit unseren massiv-parallelen GPU-Kernen entwickeln, der eine neue Klasse von Prozessoren begründen wird", betont Jen-Hsun Huang, President und CEO von Nvidia.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.