Im vergangenen Jahr hat AMD wieder gehörig an der ATi Radeon-Familie gearbeitet und gegen Ende 2010 die Radeon HD 6800-Serie (Codename Barts) vorgestellt, die als Nachfolger der HD 5800-Modelle im Midrange-Bereich ins Rennen ging. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stellte man im Dezember außerdem ein Update im High-End-Bereich vor und hat die neuen Modelle der Radeon HD 6900-Familie (Codename Cayman) vom Stapel gelassen. Anders als bei der Vorstellung der HD 6800-GPUs, hat man hier nun im Vergleich zu den Vorgänger-Generationen speziell an der Architektur und Technik teilweise größere Veränderungen vorgenommen, aber auch neue Funktionen wie beispielsweise "PowerTune" integriert. Abgesehen davon, gibt es mit den Ausführungen Radeon HD 6950 und HD 6970 nun ein Modell mehr in ATis High-End-Serie. Preislich orientiert sich die Radeon HD 6970 direkt an Nvidias GeForce GTX 570, die ab etwa 320 Euro den Besitzer wechselt. Ungefähr 230 Euro muss man in die Hand nehmen, um eine Radeon HD 6950 sein Eigen nennen zu dürfen.
Wir haben uns die neue Sapphire Radeon HD 6970 BFBC2 Vietnam Game Edition mit 2 GB GDDR5-Speicher zu einem ausführlichen Test eingeladen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Ebenso mit in unserem Testparcours ist der brandneue 3DMark 11-Benchmark aus dem Hause Futuremark. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.