Mit dem neuen Acer Iconia stellt Acer ein Gerät vor, das sich am Konzept der Tablet-PCs orientiert und zwei Displays im 35,6 cm (14 Zoll)-Format mit intuitiv bedienbarer Multitouch-Technologie kombiniert. Das Iconia ist mit Intel Core-Technologie ausgestattet, womit es Leistung für anspruchsvolle Anwendungen garantiert.
Bei der Entwicklung des neuen Iconia orientierte sich Acer besonders an den Bedürfnissen anspruchsvoller Multimedia-Anwender, die ein leistungsstarkes Gerät für die Unterhaltung benötigen. Um den Usern neue Möglichkeiten für die Content-Nutzung zu eröffnen, verfolgte Acer einen innovativen Ansatz: Mit zwei Multitouch-Displays setzt das Acer Iconia in Sachen Interaktion neue Maßstäbe für die individuelle Computernutzung. Multimedia-Entertainment, Unterhaltungsfunktionen, Kommunikation und Webnavigation können unabhängig voneinander auf zwei getrennten Displays dargestellt und genutzt werden, womit sich die Produktivität deutlich erhöht. Darüber hinaus kann der User die beiden LCDs je nach Anwendung individuell anpassen. Ferner können Webseiten oder Dokumente über beide Bildschirme dargestellt werden, womit sich die Lesbarkeit deutlich erhöht.
Die beiden 35,6 cm (14 Zoll) High-Brightness Acer CineCrystal-LCDs besitzen eine HD-Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln mit energieeffizienter LED-Hintergrundbeleuchtung. Die modernste Mehrpunkt Multitouch-Technologie sorgt für eine präzise Steuerung und eine komfortable Eingabe. Die Oberfläche ist mit extra dünnem, sehr robustem Gorilla-Glas beschichtet, um die Displays vor Kratzern zu schützen. Zudem lassen sich die Bildschirme einfach reinigen und so leicht von Fingerabdrücken befreien. Das Acer Iconia wurde speziell für Mehrpunkt Multitouch-Steuerung auf einem Notebook mit zwei Displays optimiert. Um dies zu gewährleisten, besitzt das Gerät diverse benutzerfreundliche Funktionen und Anwendungen, mit denen die Möglichkeiten der Multitouch-Technologie vollkommen genutzt werden können. Die Zentrale für alle Touch-Funktionen, Steuerelemente und Anwendungen bildet der „Acer-Ring“.
Diese ringförmige Steuerkonsole erscheint, wenn mit allen fünf Fingern eine Greifbewegung auf dem Bildschirm ausführt wird. Mit dem Acer-Ring werden Anwendungen gestartet, indem der User durch die Vorschaukarten scrollt und mit der Fingerspitze auf die gewünschte Abbildung tippt. Zudem bietet der Acer-Ring schnellen Zugriff auf die virtuelle Tastatur, den Gesture Editor, den Window Manager und die Device Control Konsole. Die virtuelle Tastatur lässt sich auf zwei Arten starten: Über den Acer-Ring oder indem beide Handballen auf das untere Display gelegt werden. Dabei erkennt das LCD die Handposition und startet die komplette QWERTZ-Tastatur mit internationaler Sprachunterstützung. Die Nutzung ist ebenso komfortabel wie bei einer herkömmlichen Tastatur. Darüber hinaus steht eine Eingabehilfe zur Verfügung, die das Schreiben beschleunigt und das Fehlerrisiko minimiert. Außerdem umfasst die virtuelle Tastatur ein Touchpad sowie ein Zifferntastenfeld. Ferner kann das Display leicht auf handschriftliche Eingabe umgestellt und für die persönliche Handschrift kalibriert werden.
Mit dem Gesture Editor kann jeder User individuelle Gesten festlegen, um bestimmte Anwendungen zu starten, Webseiten zu öffnen, den Desktop einzublenden oder den Computer zu sperren. Der Gesture Editor bietet eine innovative Möglichkeit, das Acer Iconia optimal an die individuelle Anforderungen anzupassen. Mit dem Window Manager lassen sich verschiedene Anwendungen auf den beiden Displays organisieren. Fenster und Applikationen können zwischen den beiden Bildschirmen verschoben werden, womit alle Inhalte sich immer an dem gewünschten Ort befinden. Zusätzlich können aktive Anwendungen durchsucht, Fenster in der Größe angepasst, an einem gewünschten Ort auf dem LCD angedockt oder geschlossen werden.
Das neue Acer Iconia arbeitet mit einem Intel Core i5 und garantiert so Leistung für alle anstehenden Aufgaben, anspruchsvolles Multitasking sowie Musik-, Foto- oder Videobearbeitung. 4 GB DDR3-Arbeitsspeicher gewährleisten kurze Systemreaktionszeiten und reibungslosen Datentransfer. Darüber hinaus sorgt das Dolby Home Theater der dritten Generation für kristallklaren Klang. Über den integrierten HDMI-Port können digitale Inhalte ohne Qualitätsverlust auch auf externe Anzeigegeräte wie Projektoren oder LCD-TVs übertragen werden. Für umfassende Kommunikation verfügt das Touchbook über 802.11b/g/n Wi-Fi mit Unterstützung für SignalUp, Gigabit Ethernet und Bluetooth 3.0.
Das Acer Iconia ist ab Anfang März 2011 zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 1.499 Euro im Handel erhältlich.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.