Antec präsentiert die nächste Generation der Gehäusemodelle P183, P193, Nine Hundred Two und Twelve Hundred mit neuen leistungssteigernden Features und nützlichen Funktionen für PC Enthusiasten. Antec hat die Grundlagen seiner vorhergehenden P183, P193, Nine Hundred Two und Twelve Hundred Gehäuse übernommen und aktualisiert die neuen Modelle P183 V3, P193 V3, Nine Hundred Two V3 und Twelve Hundred V3 auf die neuesten Komponentenstandards.
Jedes Modell erhält die folgenden drei Upgrades:
Antec behält das dreischichtige Paneldesign an den Front- und Seitenwänden des P183 V3 und das doppelschichtige Paneldesign des P193 V3 bei und sorgt so weiterhin für eine effiziente und leise Kühlung. Das P183 V3 verfügt über eine Tür mit Doppel-Scharnier, die bis zu 270 Grad öffnet und über externe Lüftersteuerung an der Rückseite, wo Gummidichtungen des Weiteren den Einbau externer Wasserkühlung ermöglichen. Ausreichend Platz für Kabelmanagement hinter dem Mainboard-Schlitten vermeidet Kabelsalat. Das P193 V3 bietet Platz für bis zu sieben Lüfter und kann sowohl Netzteile mit Standardgröße als auch Antecs Netzteile mit CPX-Formfaktor beherbergen.
Das Nine Hundred Two V3 und Twelve Hundred V3 bieten der Gaming-Community Mid- und Full Tower Gehäuse mit einer einzigartigen Kombination von Kühlleistung, Kompatibilität, Leistung und Komfort. Die Kühlsysteme des Nine Hundred V3 und Twelve Hundred V3 beinhalten einen "Big Boy 200" blauen LED-Lüfter oben, zwei blaue LED 120 mm Lüfter hinten und drei vordere blaue LED 120 mm Lüfter, um den Luftstrom zu maximieren. Zu den weiteren Merkmalen des Nine Hundred Two V3 gehören die integrierten waschbaren Luftfilter, Platz für bis zu zehn Laufwerksschächte und acht Erweiterungssteckplätze. Das Twelve Hundred V3 verfügt über 13 Laufwerksschächte, Raum für Grafikkarten bis zu einer Größe von 17,5 Zoll sowie über eine perforierte Frontblende mit waschbaren Luftfilter. Neben Standard-Netzteilen passen auch Netzteile mit Antecs CPX-Formfaktor in das Twelve Hundred V3.
Das P183 V3, P193 V3, Nine Hundred V3 und Twelve Hundred V3 sind ab sofort für 160 Euro, 190 Euro, 149 Euro beziehungsweise 189 Euro im Handel erhältlich. Alle Gehäuse haben drei Jahre Garantie auf Teile und Verarbeitung.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.