Intels neuer Sockel LGA2011 ist bereits ein paar Wochen auf dem Markt, nun stellt ASUS gleich zwei neue Mainboards seiner Rampage-Serie vor. Das ROG Rampage IV Formula und deren Sonderedition, welche auf den gleichen Namen hört.
AUS setzt dabei wie gewohnt auf hochwertige Komponenten wie Gigabit-Ethernet und einer Creative Supreme FX III Soundchip. Des Weiteren verfügen die neuen Mainboards gleich über sechs USB 3.0 Anschlüsse (vier Anschlüsse sind über ein Backpanel erreichbar) und 12 USB 2.0 Ports. Vier SATA 5Gbps und zwei externe eSATA-Ports ermöglichen den Anschluss weiterer Komponenten. Wer nicht genug mit einer Grafikkarte hat, braucht sich bei den Rampage-Boards ebenso keine Sorgen machen: Beide Mainboards unterstützen 4-Way-SLI und CrossFireX.
Die Sonderedition des ASUS ROG Rampage IV Formula beinhaltet Battlefield 3 und wird vom Hersteller mit 339 Euro unverbindlicher Preisempfehlung genannt, die Standard Version mit 329 Euro. Am Endkundenmarkt gehen die Mainboards natürlich etwas günstiger weg und so ist das ASUS ROG Rampage IV Formula Sonderedition (mit Battlefield 3) bereits um ca. 319 Euro und die normale Version des Boards für ca. 310 Euro erhältlich.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.