Scythe Mugen 3 Prozessorkühler
"Mit dem Mugen (in den Anfangszeiten noch unter dem Namen "Infinity" verkauft) legte der japanische Kühlerspezialist Scythe den Grundstein für eine der beliebtesten Kühlerserien aller Zeiten. Gute Kühlleistung bei einem vergleichsweise günstigen Preis waren dabei die Mittel zum Erfolg. Auch wenn die Leistung des Mugen 2 immer noch auf einem relativ hohen Niveau liegt, hat man mit dem Mugen 3 nun einen Nachfolger vorgestellt. Merklich kompakter, aber dennoch mit einer sehr guten Kühlleistung soll die dritte Generation dabei auftrumpfen."
Cooler Master GX 650W Netzteil im Test
"Technic3D hat das 650 Watt Netzteil aus der Gaming Xtreme Serie von Cooler Master im Test. Ausgestattet mit einer 80Plus Bronze Zertifizierung möchte Cooler Master im Preis,-Leistungs,-Segment ein Wörtchen mitreden. Wie das Netzteil diesbezüglich abschneidet, steht im nachfolgenden Artikel."
AeroCool Sixth Element PC-Gehäuse im Test
"Technic3D hat das AeroCool Sixth Element PC-Gehäuse im Test. Der Midi-Tower soll mit seiner Hochglanzoptik den hiesigen Gamer-Markt ansprechen. Wie das Sixth Element in der Praxis abschneidet, steht im nachfolgenden Testbericht."
Intel SSD 320 Series - 600 GByte
"Die Postville G2-Generation der Intel SSDs hat mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel. In der Zwischenzeit gab es im Sektor der schnellen Flash-Laufwerke einige Quantensprünge und umso interessanter ist es, wie sich der Chip-Gigant mittels neuem Speicher und altbewährtem Controller der starken Konkurrenz stellt. Zusätzlich bringt die Intel SSD 320 Series einige weitere, neue Features mit sich."
Thermalright Macho HR-02 CPU-Kühler im Test
"Technic3D hat den Thermalright Macho HR-02 CPU-Kühler im Test. Der Macho HR-02 kostet über 20,00 Euro weniger als noch der erste HR-02 und muss mit einigen optischen "Qualitätseinbußen" kämpfen. Wie sich das am Ende genau bemerkbar macht, steht im folgenden Artikel."
Sapphire Radeon HD 6870 Toxic
"Nach unserem Test der Radeon HD 6850 Toxic aus dem Hause Sapphire, freuen wir uns darauf ihre große Schwester, die Radeon HD 6870 Toxic, bei uns auf Radeon3D.org auf Herz und Nieren testen zu können. Sapphires Radeon-Grafikkarten mit dem Kürzel "Toxic" stehen schon seit je her für besondere 3D-Beschleuniger. Denn mit einem eigens designten PCB, einer aufwendigeren und besonders Ohren schonenden Kühlung gepaart mit sehr guten Overclocking-Eigenschaften konnten diese Karten bisher in der Regel auf einen echten Mehrwert gegenüber den Standardmodellen bieten ohne gleich den Geldbeute des Käufers übermäßig zu strapazieren. In diesem Artikel finden wir heraus, ob Sapphire auch mit der Radeon HD 6870 der "Toxic"-Serie diese weiße Weste anbehalten kann."
Kühlungsprobleme beim Notebook? Nicht bei uns!
"Unter sommerlichen Temperaturen und 3D-lastigen Szenarien neigen Notebooks dazu, zu überhitzen. Damit das nicht passiert, wird die Leistung vorab gedrosselt. Wir wollen in diesem Bericht eine Anleitung liefern, wie man auch unter extremen Bedingungen noch die volle Leistung seines Notebooks erhält, ohne trotzdem Angst haben zu müssen, dass es sich verabschiedet. Die Lösung lautet durch den ... "
Scythe Ikazuti Gehäuse
"Der Gehäusemarkt bietet inzwischen eine sehr differenzierte Auswahl an Herstellern. Viele dieser Firmen kommen ursprünglich aber aus anderen Bereichen oder sind dort vertreten und verkaufen so nicht nur Gehäuse, sondern beispielsweise auch Netzteile und Kühler. Letzere waren bisher das Fachgebiet von Scythe. Jetzt wagt sich der Hersteller aber mit dem ersten vollständig eigenen Gehäuse auf den Markt und präsentiert mit dem Ikazuti ein interessantes Gehäuse, das letzten Endes aber noch nicht an die Konkurrenz heranreichen kann."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.