Mit dem Eee PC 1015T und der "großen" Variante 1215T erweitert Asus die Eee Familie um zwei neue Netbooks, die auf der aktuellen AMD Nile Plattform basieren. Die leistungsstarken CPUs ermöglichen eine schlanke Bauweise und arbeiten zudem energiesparend. Im Inneren des Eee PC 1015T verbaut Asus den neuen AMD V105 Prozessor, einen 1 GB DDR3 Arbeitsspeicher sowie eine 250 GB große Festplatte. Im Eee PC 1215T hingegen sorgt der AMD Athlon II Neo K125 Prozessor zusammen mit 2 GB DDR3 Arbeits- und 320 GB Festplattenspeicher für ausreichend Rechenkraft.
Spezifikationen Eee PC 1015T
Spezifikationen Eee PC 1215T
Die Eee Familie von Asus erhält außerdem Zuwachs in Form des neuen Eee PC 1215P. Das Netbook ist der erste 12 Zöller von Asus, der mit dem aktuellen Intel Atom N550 Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Weiterhin arbeitet der Neuzugang mit einem 2 GB großen DDR3 RAM Arbeitsspeicher, einer 250 GB großen Festplatte sowie dem Intel NM10 Chipsatz mit integrierter Intel GMA 3150 Grafiklösung. Der Eee PC 1215P mit Abmessungen von 296 x 203 x 38 Millimetern ist in drei verschiedenen Farben und wahlweise mit mattem oder glänzendem Gehäuse erhältlich.
Spezifikationen Eee PC 1215P
Asus erweitert zusätzlich sein Portfolio an Multimedia-Netbooks um den Eee PC 1015PN, der in zwei Modellvarianten (als Microsoft Windows 7 Starter- oder Microsoft Windows 7 Home Premium-Variante) und in den Farben Rot, Schwarz und Weiß erhältlich ist. Die 10 Zöller mit 25,7 Zentimetern Displaygröße sind mit dem Intel Atom N550 Dual Core Prozessor und der neuen Nvidia ION 2 Grafik ausgestattet. Bis zu sechs Stunden Akkulaufzeit bietet die Microsoft Windows 7 Starter-Variante. Die Microsoft Windows 7 Home Premium-Modelle punkten zusätzlich mit der innovativen Nvidia Optimus Technologie. Zusammen mit einem kraftvollen Akku bieten diese Neulinge bis zu neuneinhalb Stunden Ausdauer.
Grundspezifikationen Eee PC 1015PN
Spezifikationen Eee PC 1015PN (WIN7Starter Version (1015PN-BLK046S, 1015PN-WHI019S und 1015PN-RED012S))
Spezifikationen Eee PC 1015PN (WIN7HomePremium Version (1015PN-BLK023M, 1015PN-WHI015M und 1015PN-RED013M))
#AMD #ASUS #Athlon #ATI #Atom #Audio #Betriebssystem #Bluetooth #Chipsatz #DIMM #Display #Festplatte #Gehäuse #Intel #Kommunikation #Microsoft #Netzteil #Nvidia #Prozessor #Radeon #RAM #Technologie #USB #Webcam #Windows #WLAN
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.