NEWS / Asus SonicMaster Technologie und 100 MP3 Downloads

17.11.2010 19:45 Uhr    Kommentare

Vom 1. November 2010 bis zum 31. Januar 2011 verschenkt Asus je 100 MP3 Downloads beim Erwerb eines Note- oder Netbooks mit Asus SonicMaster Technologie. Diese MP3 Downloads können mittels Gutscheincode innerhalb von sechs Monaten aus einer Onlinebibliothek mit 10.000 Songs ausgewählt werden.

Entwickelt von einer Gruppe Audio-Experten aus dem Asus Team mit Unterstützung der erfahrenen Bang & Olufsen ICEpower-Ingenieure soll die SonicMaster Technologie einen neuen Standard für eine atemberaubende Sound-Wiedergabe auf mobilen PCs setzen. Dank vergrößertem Lautsprechervolumen, größeren Resonanzkammern sowie optimierter Spannungsversorgung eines leistungsstarken Verstärkers werden Töne besser in den Raum getragen. Zusätzlich gleicht die Adaptive Volume-Software automatisch starke Lautstärkeschwankungen bei Musik und Filmen aus, während die Virtual Bass-Technologie insbesondere Bässe und tiefe Töne verfeinern soll. Die Vocal Clarity-Software soll bei Geräten mit SonicMaster Technologie sowohl beim Abspielen von Musik und Filmen, als auch beim Spielen oder bei Videokonferenzen für kristallklare Sprachwiedergabe sorgen.

Käufer, die in der Zeit vom 1. November 2010 bis zum 31. Januar 2011 ein Asus Gerät mit SonicMaster Technologie erworben haben, schicken eine Kopie des Kaufbelegs via E-Mail an mp3s@flutlicht-presseagentur!.asus.com. Daraufhin erhält der Kunde einen Gutschein-Code, mit dem er im Download-Webshop unter asus.umusic.me insgesamt 100 MP3s herunterladen kann. Dabei können Musikfans aus 10.000 von Universal veröffentlichten Songs ihre Lieblingssongs wählen. Für den Download haben Käufer nach Aktivierung des Gutscheins sechs Monate Zeit. Nähere Informationen zu Asus SonicMaster und zu allen Bezugsquellen sowie Preisen der betreffenden Geräte gibt es unter sonicmaster.asus.de.

Derzeit verfügbare Asus Geräte mit SonicMaster Technologie:

  • Eee PC: Asus-Automobili Lamborghini Eee PC VX 6
  • Notebook-Serien: ASUS N53JF, N53JL, X5MJN, X5MJG, N73JF, N73JG, N73JQ, X7BJN, X7BJF, NX90JQ

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.