NEWS / Gigabyte GTX 480 standardmäßig mit WindForce 3X Kühler

24.12.2010 13:00 Uhr    Kommentare

Gigabyte versieht die eigene GeForce GTX 480 Serie im Referenzdesign nun standardmäßig mit dem WindForce 3X Kühler. Dies soll die potenziellen Kunden zu einer Gigabyte GeForce GTX 480 tendieren lassen. Ob sich dies jedoch als kluger Schachzug entpuppt, wird einzig und allein die Zukunft zeigen. Die Idee dahinter ist auf jeden Fall nicht schlecht. Zum einen vermindert es Lagerbestände bei Gigabyte und zum anderen wird, auf dem Referenzdesign aufbauend, ein leiser und dennoch leistungsstarker Kühler verwendet.

Die Frage die sich jedoch stellt ist, ob es den finanziellen Mehraufwand lohnt. Denn zwischen der günstigsten und der Gigabyte GTX 480 liegen immerhin rund 60 Euro.

Quelle: TechConnect - 21.12.2010, Autor: Sandro Feyh
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.