Revoltec Fifty 1 be quiet! Gedämmt
"Mit dem Fifty 1 bietet Revoltec ein günstiges Gehäuse für den kleineren Geldbeutel. In der Variante mit professioneller be quiet! Dämmung will das Gehäuse zusätzlich durch ein besonders leises Betriebsgeräusch punkten. Ob uns das überzeugen kann, wird der folgende Test zeigen."
Edifier if360 – Ultimative IPod-Sound-Station?
"Mit dem if360 bietet der chinesische Audio-Spezialist Edifier eine High-End-Audiostation für den IPod oder das IPhone an. Neben dem obligatorischen Dock für Apples MP3 Player, respektive Apples Handy, hat das if360 aber noch bedeutend mehr zu bieten, was das ist und wie das Gerät im Test abschneidet, zeigt folgendes Review."
Creative Vado HD – Mini-Camcorder für Urlaubserinnerungen?
"Mit der Vado HD bringt Creative einen HD-Camcorder im Pocket-Format auf den Markt. In wie weit das kleine Gerät groß raus kommen kann, zeigen wir in folgendem Review."
Enermax T.B.Silence-Serie – Laut war gestern!
"Der Hersteller Enermax konnte in den vergangenen Reviews auf Technic3D besonders mit einer hohen Qualität, interessanten Features sowie einer geringen Lautstärke seiner Lüfter überzeugen. Dabei bewegten sich die unverbindlichen Preisempfehlungen durchweg auf einem annehmbaren Niveau. Mit der brandneuen T.B.Silence-Serie zeigt Enermax nun vier neue Lüfter die so manch Features der großen Brüder mit einem sehr geringen Preis und einer edlen Optik vereinen. Wie die Lüfter sich in unserem Test schlagen finden Sie gewohnt im nachfolgenden Review."
Corsair AX850 Netzteil
"Nachdem wir erst vor einigen Tagen das 80+ Gold zertifizierte Netzteil Corsair AX1200 getestet haben, folgt nun aus der gleichen Serie das AX850. Dieser ebenfalls 80+ Gold zertifizierte Kraftspender bildet die Mitte der verfügbaren Ausgangsleistungen, eine Variante mit einer Ausgangsleistung von 750W rundet diese Serie ab."
Corsair AX850 Netzteil
"Der Gold-Express hat Fahrt aufgenommen, das Angebot an 80+ Gold zertifizierten Netzteilen nimmt schon fast inflationären Charakter an und so listet im Grunde jeder namhafte Hersteller mittlerweile ein entsprechendes Produkt. Das diese Zertifizierung als solche nicht sehr viel über die tatsächliche Qualität eines Netzteils aussagt, haben wir schon häufiger unterstrichen. Um so interessanter ist es natürlich, wie die Hersteller denn die angestrebten Effizienz Werte erreichen konnten und ob die restliche Technik mit diesem Effizienz-Focus korrespondiert. Denn eines sei deutlich gesagt, es existieren nicht wenige Exemplare auf dem Markt, wo eine 90% Effizienz nur unter Zuhilfenahme von Einsparmaßnahmen in anderen Bereichen ermöglicht wird. Das hat im Umkehrschluß meistens zur Folge, das dann andere wesentlich wichtiger Faktoren technisch vernachlässigt werden, wie z.B. Störimmunität, Restwelligkeit oder die Spannungsstabilität be hohen Lasten. Das dies nicht zwangsläufig so ein muß, bewies vor einigen Monaten Seasonic mit seiner X-Serie, welche die Qualitätsmesslatte in jeder Hinsicht deutlich nach oben schraubte. Diese X-Serie wurde derweil überarbeitet und auch Corsair hat sich dies zu Nutze gemacht, um einen Großteil seiner neuen AX Netzteilserie mit deren aktualisiertem Layout zu bestücken. Die AX Serie besteht aus drei Netzteilen, dem AX750, AX 850 und dem AX1200, wobel letzteres bei Flextronic gefertigt wird. Unabhängig vom Seasonic Layout hat Corsair traditionell wieder seine eigenen Vorstellungen und Wünsche mit eingebracht und umsetzen lassen. Die Basis für ein spannendes Review war also gegeben, was dabei an Fakten herausgearbeitet wurde, könnt ihr in unserem ausführlichen Praxistest nachlesen, dazu wünschen wir viel Vergnügen..."
Seasonic SS-400FL Fanless-Netzteil
"Mit der X-Serie hat es Seasonic geschafft eine der ersten Netzteile vorzustellen, die mit 80Plus Gold zertifiziert wurden. Schon damals setzte der Hersteller auf einen leisen Betrieb und konstruierte die X-Serie so, dass die Netzteile semipassiv betrieben werden konnten. Nun steigert Seasonic sich noch einmal und bietet die leistungsschwächste Version mit 400 Watt ganz ohne Lüfter an. Das 400 Watt starke Fanless-Netzteil kommt dabei ganz ohne Lüfter aus und wird ohne zusätzliche dicke Kühlkörper am Gehäuse betrieben. Einzig eine optimierte Luftzirkulation und Naturgesetze aus der Physik werden zur Kühlung der elektronischen Komponenten verwendet. Ob das Konzept überzeugen kann oder ob es sich dabei nur um heiße Luft handelt, zeigt unser ausführlicher Test."
GTX 460 768MB und 1GB: Single und SLI
"Mit den Fermi Grafikkarten im High-End Bereich erntete NVIDIA von der Presse einiges an Kritik. Nicht in der Performance, jedoch in den wichtigen Bereichen Leistungsaufnahme, Lautstärke und Temperaturverlauf sowie Preisgestaltung. Mit dem Start der gehobenen Midrange Karte GTX 460 in den Varianten mit 768MB und 1GB Speicher änderte sich das Bild. Die angesprochenen Kritikpunkte verloren weitestgehend an Bedeutung. Wir überprüfen die GTX 460 Grafikkarten in beiden Varianten im Single sowie im SLI Betrieb und werfen einen Blick auf den jeweiligen Performancebereich, der realen Leistungsaufnahme sowie dem Temperaturverlauf und der Lautstärke."
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.