Enermax bringt zwei neue Modelle seiner erfolgreichen Netzteilserie auf den Markt, das Revolution85+ 920 Watt und 1020 Watt Netzteil. Im mit 175 Millimetern Tiefe kompakten Gehäuse steckt die Kraft von vier 12-Volt-Schienen. Jede dieser Leitungen ist mit einem separaten Überstromschutz versehen und erreicht bis zu 35 Ampere. Kombiniert steht damit auf den 12-Volt-Schienen eine Ausgangsleistung von, je nach Modell, 1020 beziehungsweise 912 Watt zur Verfügung.
Weitere Einsatzgebiete für das Netzteil von Enermax sollen Workstations und Server sein. Revolution85+ entspricht dem aktuellsten Serverstandard für Netzteile, dem sogenannten "Server System Infrastructure PSU Design Guide 2008", kurz SSI PSDG 2008, in der Revision 1.2. In diesen Bereichen spielt auch das Thema Energieeffizienz eine große Rolle. Moderne Grafikkarten und Prozessoren sind mit wirkungsvollen Energiesparfunktionen ausgestattet, die ein Netzteil vor große Probleme stellen können. Es muss selbst bei einem Stromverbrauch von unter einem Watt stabile Spannungen erzeugen. Dafür sorgt beim Revolution85+ das „Zero Load Design“ und soll zukünftigen Revisionen der SSI-Richtlinien für Netzteile vorausgreifen. Darüber hinaus soll Enermax durch die Verwendung der neuen Netzteiltopologie die Energieverluste im normalen Betrieb noch einmal um einige Prozentpunkte reduziert haben. Bei einer Auslastung von 20 bis 50 Prozent erreicht das Revolution85+ eine Effizienz von bis zu 92 Prozent (80PLUS Silber zertifiziert).
Wie schon bei anderen Netzteilserien verwendet Enermax in den neuen Revolution85+-Modellen einen Lüfter mit dem eigenen Twister-Lager. Die patentierte Technologie sorgt nicht nur für einen beständig leisen Betrieb und ruhigen Lauf, sondern ist im Vergleich zu einem Kugellager auch deutlich robuster und langlebiger, bei bis zu 100.000 Stunden MTBF.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Revolution85+ 920W liegt bei 259,90 Euro und bei 299,90 Euro für das Revolution85+ 1020W.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.