Sun Microsystems gibt die Verfügbarkeit von x64 Multiplattform-Servern, Chip Multi Threaded (CMT) Internet-Servern und Blade Systemen bekannt, die mit Solid State Disks ausgerüstet sind. Die Systeme erlauben den Einsatz verschiedener Chip-Architekturen, zum Beispiel UltraSPARC Prozessoren von Sun sowie AMD Opteron und Intel Xeon Prozessoren. Außerdem werden alle gängigen Betriebssysteme unterstützt, darunter Solaris 10, Windows, Linux oder VMware. Das Dateisystem ZFS ist bereits für den Einsatz von SSD Flashspeichern optimiert und ermöglicht es Nutzern, so genannte "Hybrid Storage Pools" zu erstellen, also Kombinationen von DRAM, SSDs und herkömmlichen Festplatten. Durch die neuen Systeme mit Flash-Technologie können Anwender im Vergleich zu Festplatten mit beweglichen Teilen bis zu 65 Mal niedrigere Reaktionszeiten und einen achtmal höheren Durchsatz erreichen sowie den Energieverbrauch um bis zu 98 Prozent senken, so Sun in seiner aktuellen Pressemitteilung.
Außerdem stellt Sun den Sun Flash Analyzer vor, mit dem Anwender umfangreichen Einblick in ihre SSD-basierten Server bekommen. Die Software erkennt Anwendungen mit hoher I/O-Leistung, für die Flash-Technologie besonders geeignet ist, und macht Vorschläge, um die Systemressourcen optimal auszunutzen. Der Sun Flash Analyzer ist für Solaris 10, Windows und Linux erhältlich und steht unter zum Download bereit. Die Enterprise Solid State Disks sind ab sofort zu Preisen ab 1.199 US-Dollar (US-Preisliste) erhältlich, der Preis für Server-Systeme beginnt bei 3.240 US-Dollar für das Sun Fire X6250 Blade System.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.