Multimedia und Home Entertainment – diese beiden Begriffe sind seit einigen Jahren das Zauberwort, das die Branche der Unterhaltungselektronik von Jahr zu Jahr neu beflügelt. Beständig werden neue Breitbild-Fernseher, Multimedia-Receiver, Festplatten-Rekorder, MP3-Player usw. vorgestellt und die auch im Jahr 2008 trotz der Weltwirtschaftskrise neuerlich um 3,7% gestiegenen Verkaufszahlen belegen, dass die vielbeschworene Konsumkrise an den multimedialen Alltagsbegleitern mehr oder weniger vorbei gegangen ist.
Ein besonderes Augenmerk der Hersteller liegt auf der zunehmenden Vernetzung der einzelnen Endgeräte. Waren PC und beispielsweise die AV-Anlage noch vor wenigen Jahren relativ getrennte Einheiten, so hat sich das inzwischen grundlegend geändert. Den Startschuss dazu gaben u.a. die vielfältigen Formate digitalisierter Musik sowie die zunehmende Verbreitung des LAN auch im privaten Bereich – der Konsument wollte seine MP3-Sammlung nicht nur auf der Festplatte haben oder auf dem tragbaren Player abspielen, sondern auch auf der heimischen Musikanlage darauf Zugriff haben. Was lag hier also näher, als die Möglichkeit zu schaffen, alle AV-Endgeräte per LAN oder WLAN in das heimische Netzwerk einzubinden? Der alte, einst für absurd gehaltene Traum von Bill Gates, ein vollständig vernetzes Haus für jedermann zu realisieren, scheint damit ein Stück näher gerückt – und das Publikum nimmt es dankend an.
Zwar sind internettaugliche Radioempfangsgeräte, die sich ins Netzwerk einbinden lassen, nichts grundsätzlich Neues, aber dennoch gibt es auch hier immer wieder technische Fortschritte. Einen sehr interessanten Baustein für das vernetzte Konzept liefert der deutsche Hersteller TerraTec mit seinem NOXON iRadio Cube. Im Prinzip handelt es sich bei dem Gerät um eine Kompaktstereoanlage, die neben dem Radioempfang via Internet auch die Möglichkeit bietet, die MP3-Sammlung vom heimischen Rechner abzurufen und wiederzugeben. Eingebunden wird das Gerät per LAN oder WLAN und soll über eine entsprechende Serversoftware Zugriff auf die Multimedia-Inhalte der Festplatte des Rechners erhalten – ob und wie gut das funktioniert, soll unser ausführlicher Test klären.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.