Neben den vielen Berichten über Computerspiele, Konsolenneuheiten und den neusten Lifestylegimmicks möchten wir unseren Lesern an dieser Stelle kurz einen Überblick verschaffen, was die GamesCom im Bereich Hardware zu bieten hatte. Im Vergleich zur Games Convention in Leipzig im vergangenen Jahr, waren auf der neuen GamesCom relativ wenige Hardwarehersteller vertreten. Einzig Razer und Sapphire waren mit eigenem Stand vor Ort. Acer, Asus, Intel, Nvidia und Raptor waren zumindest als Partner vor Ort und präsentierten ihre neusten Entwicklungen.
Wir haben Intel, Asus und Sapphire einen Besuch abgestattet, um zu sehen, was diese den Spielern und Jugendlichen Neues im Komponentenbereich zu präsentieren haben. Alle Hersteller gaben sich in Halle 9 die Ehre und luden die Besucher zu einer kurzen Präsentation ein. So zeigte Sapphire, als Premiumhersteller von ATi-Grafikkarten, einen aufgemotzten Overclocking-PC (Intel Core-i7 965 Extreme Edition, Intel DX 85SO Extreme Edition Mainboard, 6 GB Corsair Dominator DDR3-1600 Arbeitsspeicher und Antec Skeleton Gehäuse sowie einem Sapphire FirePSU 625W Netzteil) was zwei ihrer derzeitigen Top-Modelle der Radeon HD 4890 Vapor-X Toxic Serie im CrossFire-Betrieb zu leisten im Stande sind. Leider konnten wir am Fachbesuchertag noch keine endgültigen Testergebnisse bewundern, da die Overcockingversuche erst am Wochenende starten sollten.Direkt gegenüber befand sich der Stand von Razer, welcher weniger mit den neusten Eingabegeräten und Accessoires für Gamer aufwartete sondern eher mit heißen Messechics. Natürlich ganz in schwarz/grün gehalten, wie wir es von Razer gewohnt sind.
Weiter hinten in der Halle befand sich die ESL Intel Arena in welcher sich Intel und Asus als Partner der Electronic Sport League präsentierten. Dabei stellte Asus eine Reihe seiner derzeitigen Intel-Mainboards aus und präsentierte die brandneue, auf 1000 Stück limitierte, Mars Grafikkarte Nummer 2. Bei der rund 1.000 Euro teuren Karte handelt es sich um eine extrem übertraktete Dual-GPU Grafikkarte mit zwei Nvidia GeForce GTX 285 GPUs und mit 4 GB Speicher, die derzeit schnellste Grafikkarte der Welt, so Asus. Allerdings sind die 1000 Exemplare laut Aussage des Marketingleiters von Asus bereits ausverkauft. Daneben präsentierte Asus etwa 30 seiner neuen G71GX Gaming-Notebooks. Das 17 Zoll Notebook mit einem Intel Q9000 Prozessor, 6 GB DDR2-800 Arbeitsspeicher, 2x 320 GB SATA2-Fesplatten und einer GeForce GTX 260M 1 GB Grafikkarte richtet sich sicher nicht an Moblitiätsfanatiker sondern viel mehr an Hardcore-Zocker, welche eine Lösung suchen ihren PC einfach mitzunehmen - in Form eines Laptops.
Intel selbst war nur als Technologie Partner vor Ort und hatte eine eigene "Expert-Zone" eingerichtet, um über neuste Technik zu diskutieren. Über den kommenden i5 Lynnfield und Mainboards fand man leider auf der Messe keine Informationen - wir wurden auf den offiziellen Release in wenigen Wochen verwiesen.
Soweit unser kurzer Bericht von der GamesCom. Weitere Impressionen finden sich in der Gallery. Vor Ort waren Marcel Fladrich und Stefan Boller.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.