Microsoft hat eine neue Generation von Mäusen vorgestellt, die mit einer verbesserten Abtasttechnik namens Bluetrack arbeiten. Der Vorteil gegenüber optischen Mäusen sowie Lasermäusen liegt laut MS in der hohen Präzision der neuen Technik begründet, die auf nahezu jeder Oberfläche funktionieren soll.
Herz von BlueTrack ist ein blauer Lichtstrahl der mithilfe einer Spiegeloptik, einem neu entwickelten Bildsensor und einer proprietären Pixelgeometrie für einen hohen Kontrast des reflektierten Bildes sorgen soll. Durch das Zusammenspiel dieser Neuerungen ist es möglich die Maus auf nahezu allen Oberflächen zu benutzen, denn der blaue Lichtstrahl erfasst eine ungefähr viermal größere Fläche als der Strahl der bei Lasermäusen zur Abtastung der Oberfläche eingesetzt wird.
Die Neue Technik wird ab Herbst in den Modellen Microsoft Explorer Mouse und Microsoft Explorer Mini Mouse eingesetzt werden, die dann im Handel erhältlich sein werden. Das Große Modell wird dabei mit einer Ladestation und zugehörigen Akkus ausgeliefert werden, während die Explorer Mini Mouse mit Batterien des Typs AA arbeitet.
Beide neuen Mäuse sollen ab November in den Läden stehen, die Explorer Mouse für einen Preis von 99,95 US-Dollar, die Explorer Mini Mouse für 79,95 US-Dollar.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.