AMD gab bereits vergangenen Freitag Umsatzerlöse von 1,776 Mrd. US-Dollar für das dritte Quartal 2008 bekannt, einschließlich Lizenzerlöse aus der Fertigungstechnologie von 191 Mio. Der Umsatzerlös des dritten Quartals ist damit im Vergleich zum zweiten Quartal 2008 um 32 Prozent, im Vergleich zum dritten Quartal 2007 um 14 Prozent gestiegen. Im dritten Quartal 2008 verzeichnete AMD einen Nettoverlust von 67 Mio. oder 0,11 Dollar pro Aktie. Für die weiterhin bestehenden Geschäftsfelder betrug der Gewinn im dritten Quartal 41 Mio. oder 0,07 Dollar pro Aktie. Der operative Gewinn im dritten Quartal 2008 belief sich auf 131 Mio. Der Verlust aus einzustellenden Geschäftsaktivitäten betrug 108 Mio. Dollar oder 18 US-Cent pro Aktie.
"Wir sind sehr zufrieden unser Ziel, die operative Rentabilität in diesem Quartal bei gleichzeitiger Erhöhung der Bruttomarge um 51 Prozent erreicht zu haben", sagte Robert J. Rivet, AMD Chief Financial Officer. "Die verbesserte Ausführung in all unseren Geschäftsbereichen und die Auffrischung unseres Grafikkartenportfolios führten zu einem Wachstum von 55 Prozent des fortlaufenden Umsatzerlöses und Marktanteilgewinns. Darüber hinaus war die Kundenakzeptanz unserer Quad-Core Mikroprozessoren sehr stark, was sich in einer Erhöhung um 46 Prozent ausdrückte."
Die Bruttomarge im dritten Quartal 2008 betrug 51 Prozent und 45 Prozent ohne die Lizenzerlöse aus der Fertigungstechnologie. Der Vergleich zum zweiten Quartal 2008 mit einer Non-GAAP Bruttomarge von 37 Prozent als auch zum dritten Quartal 2007 mit Brutto-Marge von 41 Prozent, ist äußerst vorteilhaft.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.