Seagate will mit einem neuen Tool Anwendern schnell und einfach helfen ihren individuellen Speicherbedarf zu ermitteln: Muss der neue Rechner wirklich eine Terabyte-Festplatte haben? Reichen vielleicht schon 160 GB? Diese Fragen gilt es zu beantworten, wenn ein Kauf oder eine Aufrüstung des PCs oder Notebooks ansteht. MP3-Dateien, Heimvideos, DVDs, Spiele, Multimedia-Anwendungen, speicherintensive neue Betriebssysteme wie Windows Vista: Sie alle verbrauchen Speicherkapazitäten. Soll dann auch noch der Speicherbedarf für Backups berücksichtigt werden, wird es richtig kompliziert. Um eine Antwort darauf zu geben und diese Aufgabe zu erleichtern, hat Seagate einen einfachen Helfer für diese Fälle entwickelt.
Damit sollen sowohl Händler als auch Endkunden schnell die wichtigsten Kapazitätsanforderungen für die verschiedensten Anwendung durchgehen können. In fünf interaktiven Schritten fragt das Tool ab, wie viele Filme, Spiele, Musikstücke und andere Daten während der zuvor angegebenen Nutzungsdauer des Computers wahrscheinlich gespeichert werden. Im sechsten Schritt empfiehlt der Speicherrechner die geeignete Speicherkapazität und die optimal darauf abgestimmten Festplatten, natürlich aus dem Seagate-Produktportfolio. So lässt sich laut Hersteller Seagate der passende Speicherbedarf für PC-, Notebook- und Backup-Festplatten einfach ermitteln. Wer gerne selbst seinen Speichertyp wissen möchte, der kann das Seagate-Tool ausprobieren.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.