Hersteller AMD hat am gestrigen Montag den Start der Initiative "AMD Game!" bekannt gegeben. Das neue Label für Spiele-PC soll dem Kunden den Kauf und die Auswahl eines geeigneten PCs erleichtern. Die den damit verbundenen Anforderungen genügenden Systeme auf Basis von AMD-Prozessoren werden zu diesem Zweck mit dem neuen Logo gekennzeichnet. Dabei gibt es je nach Leistungsfähigkeit neben dem AMD Game!-Logo auch noch die Kennzeichnung "AMD Game! Ultra" für besonders starke Systeme. Mit Komponentenherstellern und Peripherieanbietern wird ebenso zusammengearbeitet wie mit Anbietern von PC-Komplettsystemen.
Auf dem laut Jon Peddie Research wachsenden PC-Gaming-Markt will AMD mit seinem Kennzeichnungs-Konzept punkten. "Mit Unterstützung von Industrieführern im Bereich PC-Gaming stellt die Kennzeichnung sicher, dass Konsumenten nicht Hardware-Kenntnisse auf dem Level eines Enthusiasten brauchen, um zu einem optimalen Spiele-System zu kommen", erklärt Nigel Desseau, Senior Vice President und CMO bei AMD. In der Praxis sollen PC-Systeme, die für Spiele optimiert sind, mit dem Logo versehen werden. Dazu müssen sie neben einer leistungsstarken CPU eine den hohen Anforderungen moderner Spiele genügende Grafikkarte enthalten. Diese beiden Komponenten sollen auch von der Leistungsstärke wirklich zueinander passen. Kunden will AMD damit ermöglichen, einfach am Label zu erkennen, ob ein PC-System ihren Gaming-Anforderungen genügt.
Im Rahmen der Initiative werden laut AMD auch diverse Bauteile von Partnern auf ihre Eignung für Gamer-PCs getestet und entsprechend gekennzeichnet. Dazu zählen unter anderem Motherboards von Asus, verschiedene Netzteile für den hohen Strombedarf von Gamer-PCs oder Tastaturen, Mäuse und andere Eingabegeräte beispielsweise von Logitech und Microsoft. Das Logo AMD Game! für Komplettsysteme erfordert zumindest eine Athlon X2 5600+ sowie eine Radeon HD 3650 Grafikkarte. Das höherwertige Ultra-Label hat einen Phenom X4 9500-Prozessor und eine Grafikkarte vom Typ Radeon HD 3850 als Mindestvoraussetzung. Zu den Anbietern von AMD-Game!-Systemen wird unter anderem Acer zählen. Ab dem zweiten Halbjahr sollen gekennzeichnete Systeme auch im US-Handel erhältlich sein. Wann und wie genau die Umsetzung in Europa erfolgen wird, stehe aber noch nicht genau fest.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.