OCZ hat bekannt gegeben, dass der "Neural Impulse Actuator" (NIA) in die Serienproduktion gegangen ist und schon bald im Handel verfügbar sein wird. Ein Prototyp wurde auf der CeBIT 2007 vorgestellt und hat eine neu entdeckte Begeisterung in der Gamer-Gemeinde ausgelöst. Der NIA ist kein Ersatz für die Maus, sondern vielmehr ein neues Peripheriegerät, das entwickelt wurde, um dem Gamer ein wirkliches Eintauchen in das Spiel zu ermöglichen. Der NIA ist das erste kommerziell verfügbare BCI (Brain-Computer Interface) speziell für PC-Gamer.
Die Befehle können mit der Software von NIA zugewiesen werden und werden auf Grundlage der individuellen Physiologie und der persönlichen Vorlieben des Spielers kalibriert. Die einzelnen Signale des NIA können einem bestimmten Tastenanschlag auf der Tastatur oder einer Maustaste zugeordnet werden, so OCZ. Somit sollen Gamer schneller rennen, springen und schießen können, ohne "auch nur einen Finger krumm zu machen". Da der NIA EEG-Signale (elektroenzephalographische Signale) in bestimmte Tastenanschläge umsetzt, kann das Gerät mit jeder beliebigen Software eingesetzt werden. Nach korrekter Konfiguration erlaubt der NIA es dem Benutzer, das PC-Spiel ohne Verwendung einer Tastatur und mit minimalem Einsatz einer Maus zu steuern. Die endgültige Version des NIA verfügt über ein Metallgehäuse, eine USB 2.0-Schnittstelle und ein Stirnband mit trockenen Kohlenstoff-Schnittstellen-Sensoren.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.