Nachdem bereits schon vor ein paar Tagen über die EAH3850 Trinity von Hersteller Asus spekuliert wurde, tauchen nun die angeblichen Spezifikationen und erste Benchmarks eines Prototypen der 3-GPU-Platine auf. Die Karte basiert dabei auf drei RV670-GPUs von ATi, jeweils auf einem MXM-Modul untergebracht, was durch die CrossFire-X-Technologie möglich wird. In der Summe bedeutet dies, dass für die 3D-Beschleunigung satte 960 Stream-Prozessoren (192 5-dimensionale Shader) mit insgesamt 3x 512 MB GDDR3-Speicher zur Verfügung stehen. Die Standard-Frequenzen für Chip und Speicher betragen nach Angaben der fleißigen Kollegen von NordicHardware 668 bzw. 828 MHz.
In einem ersten Test konnte die Karte sogar problemlos auf 769/1053 MHz beschleunigt werden und erreichte zusammen mit einem 4,55 GHz schnellen Intel Core 2 Extreme QX9770 Prozessor (Rampage Formula X48 Mainboard) satte 24909 Punkte in Futuremark 3DMark06. Höhere Frequenzen konnten nicht gefahren werden, da das Catalyst Control Center leider bei seinen maximalen Einstellungen angekommen war. Hier scheint also noch Luft nach oben zu sein, was das Overclockingpotenzial der Asus EAH3850 Trinity betrifft. Ob, bis wann und zu welchem Preis entsprechende Modelle in die Regale kommen, ist bislang noch völlig unklar. Ein offizielles Statement von Asus fehlt bislang ebenso.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.