AMD gab gestern nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2007 bekannt. Im vierten Quartal 2007 erzielte AMD Umsatzerlöse in Höhe von 1,770 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum dritten Quartal 2007 entspricht dies einer Steigerung um 8 Prozent. Gegenüber dem vierten Quartal 2006 (1,773 Mrd. Dollar) erzielte AMD im abgelaufenen Quartal etwa gleich bleibende Umsätze.
Der Nettoverlust im abgelaufen Quartal betrug 1,772 Milliarden Dollar oder 3,06 Dollar pro Aktie, was mehr als einer Verdreifachung entspricht: Im vierten Quartal 2006 verzeichnete AMD einen Nettoverlust in Höhe von 576 Millionen Dollar. Der Nettoverlust des abgelaufenen Quartals enthält Belastungen in Höhe von 1,675 Milliarden, die unter anderem noch im Zusammenhang mit der ATi-Übernahme stehen. Im Geschäftsjahr 2007, das am 29. Dezember 2007 endete, erzielte AMD Umsatzerlöse in Höhe von 6,013 Milliarden, was gegenüber 2006 einem Zuwachs von 6 Prozentpunkten entspricht. Der Nettoverlust im Geschäftsjahr 2007 beträgt 3,379 Milliarden Dollar.
"Operativ waren wir im vierten Quartal nahe an der Gewinnzone und konnten unseren operativen Non-GAAP Verlust auf $ 9 Millionen senken. Im Quartalsvergleich haben wir die Bruttomarge um drei Prozentpunkte verbessert. Getrieben wurde dies durch eine höhere Zahl ausgelieferter, neuer Produkte, höhere durchschnittliche Verkaufspreise und Maßnahmen zur Kostenbegrenzung," sagte Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer. "Im vierten Quartal konnten wir die Zahl der ausgelieferten Mikroprozessoren auf Rekordhöhe steigern. In diesem Ergebnis sind fast 400.000 Quad-Core-Prozessoren enthalten."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.