Netzwerkspezialist Netgear gab den Rückruf seiner Powerline Ethernet Adapter des Typs XE103 in der Ausführung für Europa und Länder mit 220-240 Volt Netzspannung bekannt. Die Rückrufaktion bezieht sich gleichermaßen auf Produkte, die einzeln oder zusammen mit anderen Produkten in einem Bundle vertrieben werden. Schätzungsweise 82.000 dieser Produkte wurden weltweit bis heute verkauft. Produkte, die in Nordamerika oder anderen Ländern mit 110-120 Volt Netzspannung vertrieben wurden, sind nicht betroffen.
Tests, die Netgear mit dem betroffenen Powerline Ethernet Adapter durchführen ließ, haben ergeben, dass ein Betriebszustand auftreten kann, bei dem es in Netzen mit 220-240 Volt Netzspannung zur Fehlfunktion eines integrierten Halbleiter-Schaltkreises kommen kann. In der Folge kann das Produkt überhitzen und ausfallen. Netgear liegen keine Informationen vor, denen zufolge die mögliche Fehlfunktion zu Personen- oder Sachschäden geführt hätte. Dennoch hat sich das Unternehmen aus Gründen der Produktintegrität und -qualität zu einer Rückrufaktion entschlossen.
Netgear bittet seine Kunden daher, die Nutzung der betroffenen Produkte unverzüglich einzustellen, das Produkt vom Stromnetz zu nehmen und Kontakt mit Netgear aufzunehmen, um Informationen zu erhalten, wie das Produkt an Netgear zurückgesendet und gegen ein Ersatzprodukt ausgetauscht werden kann. Betroffene Kunden können einen lokalen Netgear Kundendienst kontaktieren oder sich im Internet registrieren.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.