Nachdem bereits seit Ende Oktober sämtliche Informationen und Benchmarks zum neuen 45 nm Core 2 Extreme QX9650 (Codename: Yorkfield) erhältlich sind, folgt am heutigen Sonntag Abend auch die offizielle Vorstellung durch Chipgigant Intel. Neben dem ersten 45 nm Desktop-Prozessor führt man auch gleich 15 neue Xeon-Prozessoren mit zwei bzw. vier physikalischen Kernen und einer Gatebreite von 0,045 µm ein. Die neuen Workstation-CPUs basieren auf Wolfdale (Dual-Core) bzw. Harpertown (Quad-Core) Architekturen und sind mit bis zu 1600 MHz Front Side Bus Frequenzen und satten 12 MB L2-Cache erhältlich. Die Thermal Design Power beträgt im Falle der Quad-Core-Modelle 120 ("X") bzw. 80 Watt ("E"), ausgenommen ist hiervon die 3,2 GHz-Variante, die 150 Watt TDP für sich beansprucht. Die Dual-Core-Xeons werden mit 80 ("X") und 65 Watt ("E") angegeben. Folgend alle Modelle mit preislicher Staffelung im Überblick:
| Modell | Frequenz | FSB | L2-Cache | TDP | Preis |
| X5482 | 4x 3,20 GHz | 1600 MHz | 12 MB | 150 Watt | 1.279 $ |
| E5472 | 4x 3,00 GHz | 1600 MHz | 12 MB | 80 Watt | 1.022 $ |
| X5472 | 4x 3,00 GHz | 1600 MHz | 12 MB | 120 Watt | 958 $ |
| E5462 | 4x 2,80 GHz | 1600 MHz | 12 MB | 80 Watt | 797 $ |
| X5460 | 4x 3,16 GHz | 1333 MHz | 12 MB | 120 Watt | 1.172 $ |
| E5450 | 4x 3,00 GHz | 1333 MHz | 12 MB | 80 Watt | 915 $ |
| X5450 | 4x 3,00 GHz | 1333 MHz | 12 MB | 120 Watt | 851 $ |
| E5440 | 4x 2,83 GHz | 1333 MHz | 12 MB | 80 Watt | 690 $ |
| E5430 | 4x 2,66 GHz | 1333 MHz | 12 MB | 80 Watt | 455 $ |
| E5420 | 4x 2,50 GHz | 1333 MHz | 12 MB | 80 Watt | 316 $ |
| E5410 | 4x 2,33 GHz | 1333 MHz | 12 MB | 80 Watt | 256 $ |
| E5405 | 4x 2,00 GHz | 1333 MHz | 12 MB | 80 Watt | 209 $ |
| X5272 | 2x 3,40 GHz | 1600 MHz | 6 MB | 80 Watt | 1.172 $ |
| X5260 | 2x 3,33 GHz | 1333 MHz | 6 MB | 80 Watt | 851 $ |
| E5205 | 2x 1,86 GHz | 1066 MHz | 6 MB | 65 Watt | 177 $ |
Intels Quad-Core QX9650 wird bereits bei Geizhals.at ab etwa 925 Euro gelistet und soll nach Angaben des Herstellers ab dem 12. November verfügbar sein. Die neuen Xeon-Prozessoren werden innerhalb der nächsten 45 Tage den Weg in den Einzelhandel und entsprechende Endprodukte finden.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.