In unserer letzten Umfrage wollten wir von unseren Lesern wissen, welche Art Monitor am heimischen PC genutzt wird. Insgesamt konnten wir gut 1.100 Stimmen zum Thema sammeln und haben relativ eindeutige Ergebnisse zugunsten aktueller Technologien erhalten.
Summieren wir die einzelnen Ergebnisse aus den verschiedenen Antwortmöglichkeiten auf, ergibt sich ein sehr eindeutiger Stimmenanteil von 82,6 Prozent für Flachbildschirme jeglicher Art. Immerhin noch 16,6 Prozent der befragten Leser setzen noch auf einen Röhrenmonitor und 0,8 Prozent der Antworten entfielen auf sonstige Ausgabegeräte wie zum Beispiel Projektoren. Im internen Kampf der Formate in der Kategorie Flachbildschirme konnten sich herkömmliche Geräte noch deutlich vor Widescreen-TFT/LCD-Monitoren platzieren. 46,6 Prozentpunkte der Teilnehmer benutzen täglich einen Flachbildschirm im Format 4:3 bzw. 5:4 (je nach Auflösung), wohingegen lediglich 36,0 Prozent der Befragten auf neuste Technologie in den Formaten 16:9 bzw. 16:10 bauen. Hier behalten die traditionellen Abmessungen also noch die Oberhand, der Trend geht jedoch klar in Richtung Breitbild.
Splitten wir die Bereiche Standard und Widescreen noch weiter auf, ergeben sich folgende Detailergebnisse, bezogen auf die Gesamtzahl der Stimmen: TFT mit 15 bis 17" (10,5 %), TFT mit 17,1 bis 19" (23,5 %), TFT mit 19,1 bis 21" (10,7 %), TFT mit mehr als 21" (1,9 %), TFT-Widescreen mit 17,1 bis 19" (1,8 %), TFT-Widescreen mit 19,1 bis 21" (7,2 %), TFT-Widescreen mit mehr als 21" (27,0 %). Gerade durch die preisliche Attraktivität stehen Breitbildmonitore mit mehr als 21 Zoll immer öfter auf der Einkaufsliste und führen das Feld der Flachbildschirme klar an. In Zukunft dürfte dieses Segment noch weitaus mehr Kunden ansprechen, da beispielsweise 24 Zoll Widescreen-TFTs mit 1920 x 1200 Bildpunkten mittlerweile schon ab etwa 350 Euro den Besitzer wechseln.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.