NEC Display Solutions stellt die neuen Widescreen-Modelle der AccuSync-Serie vor. Die Geräte sind der preisgünstige Einstieg in das neue 16:10 Format, welches zunehmend das herkömmliche 4:3 und 5:4 Bildschirmformat ersetzen wird, so NEC in seiner heutigen Aussendung. Ausgehend von der NEC AccuSync VM Modellserie in Standardformat sind der AccuSync LCD193WM (19 Zoll), LCD203WM (20 Zoll) und der LCD223WM (22 Zoll) eine Ergänzung des Produktportfolios von NEC im Einstiegs-Segment. Die neuen LCDs eignen sich speziell für den Einsatz zuhause oder auch für normale Office-Anwendungen.
Die Geräte zeichnen sich durch ihr TN-Panel, den hohen Kontrastwert von 1000:1 und eine Reaktionszeit von 5 ms aus. Mit einer Helligkeit von 300 cd/m² sowie 16.7 Millionen darstellbaren Farben genügen die Displays allen Standard-Anforderungen im Büro- und Home-Umfeld. Lautsprecher sind bei allen Modellen integriert und unauffällig an der Gehäusefrontseite untergebracht. Durch das "Slim Bezel Design" können auch mehrere Geräte nebeneinander für MultiScreen-Applikationen genutzt werden. Die maximalen Auflösungen liegen bei 1.440 x 900 (AccuSync LCD192WM) bzw. 1.680 x 1.050 (AccuSync LCD202WM und LCD223WM). Die Einblickwinkel bei den 19 und 22 Zoll Ausführungen liegen bei 176° horizontal und 176° vertikal. Der 20 Zoll Monitor verfügt über jeweils 170°.
Als Anschlussmöglichkeit bieten alle Geräte einen analogen D-Sub Eingang. Alle drei Widescreen-Modelle sind mit NTAA (Non-Touch-Auto-Adjustment), Rapid Response Technologie und intelligentem Kabelmanagement ausgestattet und auch NaViSet kompatibel.
Der NEC AccuSync LCD193WM ist ab sofort im Handel zu einem Preis von 199 Euro, der AccuSync LCD203WM zu 279 Euro und der LCD223WM zu einem Preis von 309 Euro verfügbar. Im Lieferumfang enthalten sind ein Stromkabel, ein VGA-Kabel, ein Handbuch sowie eine Installations- und Treiber CD. NEC Display Solutions Europe gewährt auf die Geräte drei Jahre Garantie inklusive Hintergrundbeleuchtung.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.