Das Maß aller Dinge für Intel-Prozessoren scheint aktuell der nForce 680i SLI Chipsatz von Nvidia zu sein. Nicht vergessen sollte man jedoch spezielle Ableger auf Basis des Intel P965, die gerade im Bereich Overclocking einiges zu bieten haben. Mit zu diesen Hauptplatinen zählt auch das Asus Commando.
Als neustes Mitglied der beliebten Republic of Gamers (R.O.G.) Serie setzt das Commando auf den Intel P965 Chipsatz und bringt einige Extras mit sich. Es unterstützt Intel Quad-Core Prozessoren, PCI Express x16, 6x SATA2, 8-Kanal Audio (SupremeFX) und maximal 8 GB Dual-Channel DDR2 Speicher. "Speziell für Gamer und Tweaker entwickelt, bietet das neue Mainboard die Power, die für extreme Performance nötig ist!" so Asus. Durch seine Technik ist das Commando Mainboard in der Lage einen Front Side Bus von bis zu effektiven 2280 MHz und dementsprechend einen Speichertakt von 1300 MHz zu erreichen. Das 8-Phasen EL Cap-less Power Design liefert dabei Übertaktungsmöglichkeiten und eine kühlere Betriebstemperatur für langlebige Komponenten. Inwiefern sich die Aussagen von Asus hinsichtlich des möglichen FSB bestätigen lassen, klären wir in diesem Artikel. Ebenfalls mit von der Partie ist das P5B-E Plus, eine P965-Platine für den Normalverbraucher.
In unserem Test werden wir die Mainboards Asus P5B-E Plus und Asus Commando in der Praxis genauer durchleuchten. Hierzu haben wir neben Performancemessungen auch die vorhandenen Schnittstellen begutachtet und die integrierte Soundlösung analysiert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.