Laut den Kollegen von electronista hat Apple ein Patent für einen Diebstahlschutz anerkannt bekommen, dass die Aufladefunktion eines elektronischen Geräts von Apple, sei es ein iPod, iPhone oder iMac deaktiviert, sobald davon ausgegangen werden kann, dass die Nutzung des Geräts nicht mehr durch den rechtmäßigen Besitzer erfolgt. Ein Timer oder das Verlassen einer bestimmten geografischen Zone könnte ein Auslöser für die Selbstdeaktivierung sein. Für die Ortung des Gerätes müsste ein GPS Empfänger im Gerät verbaut sein, dass von Zeit zu Zeit die Position überprüft.
Auch könnte eine Sicherung mittels Hardware erfolgen, so soll ein Gerät nur mit einem bestimmten Stromadapter geladen werden können. Es werden etwa Funktionen eingeschränkt oder das Gerät entlädt sich im Fall eines Diebstahls schneller, wenn das Gerät nicht mit dem ausgelieferten Stromadapter geladen wurde. Dennoch will man den Eigentümer absichern, dieser kann durch eine zusätzliche Passwortabfrage das Gerät nach einem Diebstahl wieder weiter verwenden. Bereits 2005 hat Apple das Patent angemeldet, so soll das Gerät bei einem Diebstahl für den Dieb nutzlos sein, sensible Daten sollten sich dennoch nicht auf dem Gerät befinden.
Entwickelt wurde die Technik natürlich nicht nur für Produkte von Apple, sondern funktioniert auch mit anderen elektronischen Geräten wie Laptops, PDAs, MP3-Player und weitere elektronischen Geräten. Dennoch ist noch unklar ob der Schutz in der ersten Generation des iPhones zum Einsatz kommt.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.