Cooler Master Cosmos 1000 Gehäuse
"Neben den beliebten Stacker Varianten, die es mittlerweile ja in vier Ausführen gibt, kommt Coolermaster mit dem brandneuen Cosmos 1000 auf den Markt. Das neue Aluminium High-End Gehäuse bietet neben einer kleinen Vorrichtung für externe Wasserkühlungen, gleich mehrere weitere neue Features im Bereich der Belüftung und Anbringung von Laufwerken sowie optische Reize. Wie sich das Gehäuse im Test der Technic3D Redaktion schlägt, auch im Platzbedarf bei dem Einbau eines SLI Systems mit 2x 8800 Ultra Karten oder Crossfire mit 2x HD 2900 XT, incl. Externer Wasserkühlung, zeigt das nachfolgende Review."
WMBackup in der Praxis und OE Import-FAQ
"Windows Vista hält immer mehr Einzug auf heimischen Computern, und bringt einiges an Veränderungen mit sich. Unseren liebgewonnenen E-Mail-Client Outlook Express suchen wir hier jedenfalls vergebens, stattdessen gibt es nun seinen Nachfolger: Windows Mail. Ebenso wie bei Outlook Express, taucht die Frage nach einer leistungsfähigen und simpel zu bedienenden Backup-Software auf, um im Fall einer Neuinstallation oder eines Datencrashs schnell wieder auf dem aktuellen Email-Stand zu sein. Vom selben Hersteller wie OEBackup gibt es nun WMBackup, welches diesen Anforderungen entsprechen sollte. Des Weiteren wäre es noch wünschenswert, möglichst ohne großen Aufwand oder gar Verluste von Outlook Express auf Windows Mail wechseln zu können. Auch dies ist möglich, mithilfe von OEBackup. So sehen wir uns im Folgenden die Bedienung von WMBackup und auch den Import unserer E-Mails vom Outlook Express Client einmal an, viel Spaß beim Nachvollziehen."
Arctic Cooling Freezer 64 LP
"Die Schweizer Firma Arctic Cooling hat schon oft gezeigt, dass leistungsfähige Kühler nicht teuer sein müssen. Mit dem aktuellen Freezer 64 LP hat man nun einen Kühler im Portfolio, der sich aufgrund der kompakten Bauform speziell an Besitzer von Barebones oder HTPCs wendet. Welche Ergebnisse der Praxistest ergeben hat, zeigt der nachstehende Testbericht."
NZXT HS-001B Hush Midi-Tower
"Mit "to hush" möchte man in der englischen Sprache jemanden zur Ruhe ermahnen, respektive auf Stille hinweisen. Insofern ist es nachvollziehbar, das NZXT dies in sein neues Gehäuse impliziert, denn genau darum geht es: um ein möglichst leises Gehäuse. Das Hush Gehäuse ist auf allen wichtigen Flächen gedämmt, verfügt über entkoppelte Lüfter und die Laufwerksarretierung wurde gummiert, so daß auch diesbezüglich eine gewisse Ruhigstellung zu erwarten sein dürfte. Das Ganze wird von NZXT wie immer mit einer auffälligen Optik und interessantem Preis-Leistungsgefüge kombiniert, somit war auch dieses Mal unsere journalistische Neugier geweckt. Ob das NZXT Hush Gehäuse den eigenen Ansprüchen gerecht wird und wie es sich im rauhen Testalltag bewährt hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review."
Besser Leise Intel Allzweck PC
"Besser Leise, nomen est omen. Die Oldenburger Firma hat es sich zum Ziel gesetzt, all denen, die keine oder wenig Hardwarekenntnisse haben und über entsprechendes Budget verfügen, geräuscharme Rechner zu bauen. Technic3D erhielt die "Allzweckwaffe" mit Intel Prozessor zum Test: Wie vertragen sich Leistung, Kühlung und Lautstärke?"
A.C. Ryan Alubox
"Nachdem wir vor einiger Zeit bereits ein Gehäuse für PATA und SATA-Festplatten zum Test in der Redaktion hatten, erreichte uns nun die A.C. Ryan Alubox. Mit der Alubox möchte der Hersteller, der bisher v.a. für Modding-Artikel bekannt ist, auch auf dem, durch die Gier der User nach mehr Speicherplatz für Musik und Videos, immer größer werdenden Markt für externe Datenspeicher Fuß fassen. Ob dieser Versuch mit der Alubox gelingen kann oder nicht, soll unser Review zeigen."
Corsair HX620W Netzteil
"Flexibilität ist in der heutigen schnellebigen Zeit ein unabdingbarer Erfolgsfaktor, dem sich auf Dauer niemand verschließen kann. So verwundert es wenig, wenn die Hardware-Hersteller neue Wege beschreiten, um ihre Konkurrenzfähigkeit langfristig sicherzustellen. In Fremont (Kalifornien) werden von Corsair seit 1994 nicht nur hochwertige Speichermodule angefertigt, seit einiger Zeit offeriert der Speicherriese u.a. auch Wasserkühlungen und Netzteile. Die Frage nach dem "warum auch Netzteile" ist schnell erläutert, der Netzteilmarkt hat sein Mauerblümchendasein längst verlassen und ist zu einem äußerst lukrativen Marktsegment avanciert und das mit Recht, schließlich reden wir von einem der wichtigsten Rechnerbauteile überhaupt. Corsair hat diesbezüglich nichts dem Zufall überlassen und sich für die Produktion einen der profiliertesten Branchenriesen ausgesucht: Seasonic. Wer nun denkt, das Corsair Netzteile einfach nur umgelabelte Seasonic-Netzteile wären, irrt. Die Netzteile werden nach klaren Vorgaben von Corsair produziert, eigene Ideen werden demzufolge natürlich auch ins Kalkül gezogen. Den Anfang unserer Corsair-Testreihe macht das aktuelle Flaggschiff: das HX620W, ausgestattet mit Kabelmanagement, üppigen 620Watt und vielen weiteren technischen Schmankerln. Wie sich das Corsair Netzteil in der Praxis bewährt hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Test."
Ghost Recon Advanced Warfighter 2 Game Review
"Bereits vor einem Jahr konnte der Spieler die Führung des Ghost-Teams übernehmen. In Ghost Recon Advanced Warfighter war die Aufgabe einen internationalen Putsch zu zerschlagen, nun bringt Ubisoft den zweiten Teil der Serie auf den Markt und hofft mit Ghost Recon Advanced Warfighter 2 an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen zu können."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.