Sharkoon bringt eine neue Serie mit speziell für Gamer zugeschnittenen Produkten auf den Markt: Rush. Der erste Namensträger ist eine Lasermaus: Die Sharkoon Rush Mouse wartet mit einem gamerfreundlichen Design, einstellbarer Abtastrate, einem Präzisions-Lasermodul sowie optimalen Abtast- und Gleiteigenschaften auf. Die ergonomisch geformte Maus in Mattschwarz bietet eine abrutschsichere Daumenmulde, für einen geschmeidigen und soliden Grip sorgt die voll gummierte Samtoberfläche. Zusätzlich zu einem leichtgängigen Präzisionsscrollrad und den beiden integrierten Standardtasten ist die Rush Mouse mit einem orangefarbigen Daumenwahlschalter ausgestattet. Mit diesem kann die Abtastrate direkt eingestellt und damit augenblicklich der jeweiligen Gefechtssituation angepasst werden. Der verbaute Laser tastet wahlweise mit 400, 800, 1600 oder 2000 dpi ab. Status-LEDs auf der Mausoberseite zeigen auf einen Blick die aktuell gewählte Tastfrequenz.
Der Lasersensor Agilent ADNS-6010 arbeitet mit einer Bildfrequenz von 7080 FPS (6,4 MPixel/s), einer Pollingrate von 1000 Hz und hält einer maximalen Beschleunigung von 20 G stand. Vier speziell beschichtete Gleitpads an Unterseite ermöglichen flüssige Bewegungen auf nahezu jeder Oberfläche. Die Rush Mouse wiegt 124 Gramm, das USB-Kabel bietet mit einer Länge von zwei Metern reichlich Bewegungsspielraum. Im Lieferumfang ist eine Transporttasche enthalten.
Endkunden erhalten die Sharkoon Rush Mouse voraussichtlich ab KW 4 (22. Januar) für den empfohlenen Preis von 24 Euro im Fachhandel. Weitere Produkte der neuen Rush-Serie folgen in Kürze.
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
ViewSonic stellt mit dem VG3457CV einen neuen Monitor für den Einsatz im Büro vor. Das neue Modell richtet sich an...
KIOXIA Corporation, AIO Core Co., Ltd. und Kyocera Corporation haben die Entwicklung des Prototyps für eine mit PCIe 5.0 kompatible...
Kingston kündigte seine neueste SSD für Rechenzentren an, die DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 für Serveranwendungen. Die DC3000ME U.2 SSD...
Ab sofort startet ein neues FRITZ! Labor, das die Steuerungsmöglichkeiten im Heimnetz erweitert, den Ausfallschutz der Internetverbindung erhöht und das...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.