NEWS / SideWinder ist zurück: Microsoft SideWinder Mouse

22.08.2007 11:45 Uhr

Mit der neuen SideWinder Mouse kehrt die beliebte Gaming-Linie zurück, die 1995 ins Leben gerufen wurde. Bereits damals war SideWinder bekannt für Gaming-Peripherie-Produkte wie Controller, Joysticks und Lenkräder - eine Tradition, an die Microsoft mit dem neuen Modell anknüpfen und sein Engagement im Gaming-Markt unterstreichen möchte.

Um den Ansprüchen von Gamern gerecht zu werden, forschte das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit nach den Anforderungen an die ultimative Gaming-Maus. Die Ergebnisse dieser Studien sollen nun mit der SideWinder Mouse in die Realität umgesetzt worden sein: Zugriff auf den Windows Vista Games Explorer mit nur einem Klick und Quick Turn, eine Makro-Funktion, mit der Anwender ihr Umfeld überprüfen können, sind nur zwei der neuen Features. Die SideWinder Mouse verfügt außerdem über eine LCD-Anzeige, die Auskunft über die eingestellten DPI (bis 2000 dpi in drei Stufen) und über Makros gibt. Mit dem so genannten Kabel-Anker lässt sich die ideale Kabellänge einstellen, gleichzeitig dient er als Aufbewahrungsbox für Gleitfüße und Gewichte.

Dank der Tuning-Optionen der SideWinder Mouse können Gamer ihr eigenes, personalisiertes Gaming-System entwickeln: Dazu gehört ein Gewichtsmagazin (3x 10 g und 1x 5 g), durch welches sich das Mausgewicht flexibel justieren lässt, austauschbare Gleitfüße (drei verschiedene Sets im Lieferumfang) aus drei verschiedenen Materialien für ideale Gleiteigenschaften, DPI-Kontrolle sowie neue Software-Funktionen. Makros sind ebenfalls speicherbar: Die Aktivitäten-Abfolge wird dazu in einem Mausklick gebündelt. Zwei vertikale Seitentasten aus Metall: Gamer können damit genau ertasten, welchen Schalter sie drücken, so Microsoft. Ein breites Metall-Scroll-Rad: Mit dem präzise rastenden Scroll-Rad lassen sich sämtliche Bewegungen fühlen, während das Metall-Finish sowohl die Kontrolle über die Maus erhöht als auch zum eleganten Design beiträgt.

Die Microsoft SideWinder Mouse ist ab Oktober 2007 für 69,99 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.