Schon vor einigen Wochen kursierte das Gerücht durchs Netz, dass AMD wohl wieder eine Preissenkungen einiger seiner Prozessoren vorbereite. Heute war es dann offiziell soweit und man hat wie erwartet die Preise teilweise drastisch reduziert. So kostet ab demnächst ein AMD Athlon 64 X2 6000+ mit 2x 3,0 GHz, statt bislang 465 $, nun nur noch 241 $, was einer Senkung um fast 50% entspricht. Gleich stark senkte man in dieser Zuge auch den Sempron 3600+ von 101 auf nun nur noch 53 $
Alle Preisänderungen in der Übersicht:
| Prozessor | Kern | Sockel | L2-Cache | Frequenz | bislang | zukünftig | Senkung |
| Sempron 3000+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 1,6 GHz | 41 $ | 31 $ | 24% |
| Sempron 3200+ | 90 nm | AM2 | 128 kB | 1,8 GHz | 51 $ | 37 $ | 27% |
| Sempron 3400+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 1,8 GHz | 71 $ | 42 $ | 41% |
| Sempron 3600+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 2,0 GHz | 101 $ | 53 $ | 48% |
| Sempron 3800+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 2,2 GHz | 108 $ | 69 $ | 27% |
| Athlon 64 3200+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,0 GHz | 78 $ | 58 $ | 25% |
| Athlon 64 3500+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,2 GHz | 88 $ | 69 $ | 22% |
| Athlon 64 3800+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,4 GHz | 93 $ | 79 $ | 15% |
| Athlon 64 3800+ EE | 65 nm | AM2 | 512 kB | 2,4 GHz | 93 $ | 79 $ | 15% |
| Athlon 64 4000+ | 90 nm | AM2 | 512 kB | 2,6 GHz | 102 $ | 94 $ | 8% |
| Athlon 64 X2 3600+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 256 kB | 2x 2,0 GHz | 92 $ | 73 $ | 21% |
| Athlon 64 X2 3800+ | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,0 GHz | 113 $ | 83 $ | 27% |
| Athlon 64 X2 3800+ EE | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,0 GHz | 113 $ | 83 $ | 27% |
| Athlon 64 X2 4000+ | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,1 GHz | 144 $ | 104 $ | 28% |
| Athlon 64 X2 4400+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,3 GHz | 170 $ | 121 $ | 29% |
| Athlon 64 X2 4600+ | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,4 GHz | 195 $ | 121 $ | 39% |
| Athlon 64 X2 4600+ EE | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,4 GHz | 195 $ | 121 $ | 39% |
| Athlon 64 X2 4800+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,5 GHz | 217 $ | 136 $ | 37% |
| Athlon 64 X2 5000+ | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,6 GHz | 222 $ | 167 $ | 25% |
| Athlon 64 X2 5000+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,6 GHz | 222 $ | 167 $ | 25% |
| Athlon 64 X2 5200+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 2,6 GHz | 232 $ | 178 $ | 23% |
| Athlon 64 X2 5600+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 2,8 GHz | 326 $ | 188 $ | 43% |
| Athlon 64 X2 6000+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 3,0 GHz | 465 $ | 241 $ | 48% |
| 2x Athlon 64 FX-72 | 90 nm | F | 4x 1024 kB | 4x 2,8 GHz | 799 $ | 599 $ | 25% |
| 2x Athlon 64 FX-74 | 90 nm | F | 4x 1024 kB | 4x 3,0 GHz | 999 $ | 799 $ | 20% |
Alle Preise beziehen sich wie immer auf Abnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer und sind in US-Dollar angegeben. Das Kürzel "EE" steht für "Energy Efficient" und ist gleichbedeutend mit einer reduzierten Leistungsaufnahme.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.