In den letzten Tage sorgte eine US-Pressemitteilung von Asus für Verwirrung. So verfügt das Mainboard P5N32-SLI Premium, basierend auf den neuen nForce 590 Chipsatz über drei x16-Slots für PCI-Express Karten. Das Mainboard, für AMD-Prozessoren geeignet, hatte nun als erstes Mainboard drei PCI-Express Slots, obwohl nur eine sinnvolle Nutzung von zwei Slots möglich ist, nämlich für zwei Grafikkarten im SLI-Betrieb. In dem dritten Slot soll laut einer Mitteilung von Asus eine zukünftige Physik-Karte von Nvidia Platz nehmen.
Dabei handelt es sich aber offenbar um ein Missverständnis. In einem Interview mit dem Kollegen Golem.de sagte Nvidia-Vizepräsident und Kommunikations-Chef Michael Hara: "Das wird keine eigene Physik-Karte sein. Vielmehr ist es etwas, in das wir langsam hineinwachsen. Mit der nächsten GeForce-Generation und den dann folgenden werden die Möglichkeiten für Physik-Berechnungen sehr gut sein." Hara spielte damit auf den bisher unter dem Codenamen "G80" bekannten GeForce-Chip der achten Generation an, der nach unbestätigten Angaben noch 2006 vorgestellt werden soll.
Hara erklärte weiter, dass Nvidia nachdenke, die "Unified Shaders" der neuen GPUs auch für Physik zu nutzen. Durch die Zusammenführung von Pixel- und Vertex-Shadern sei es sehr einfach, auch die physikalischen Eigenschaften eines Objekts gleich im Grafikprozessor zu berechnen. Hara glaubt fest an dieses Konzept und meint, dass auch Vierkern-Prozessoren weiterhin den Grafikchips in der Gleitkomma-Leistung unterlegen bleiben werden.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.