AMD gab die Eröffnung eines Mikroprozessor-Entwicklungszentrums in Fort Collins, Colorado, bekannt. Das "Mile High Design Center" (MHDC) ist der neueste Standort in AMDs wachsendem internationalen Chip-Design-Netzwerk. Neben dem MHDC unterhält AMD weitere Entwicklungszentren in Dresden sowie in Sunnyvale (Kalifornien), Austin (Texas), Boxborough (Massachusetts) und Bangalore (Indien).
"Die Eröffnung des Mile High Design Centers unterstreicht erneut unser großes Kunden-Engagement. Durch diese Erweiterung unseres Chip-Design-Netzwerks können wir unsere Kunden auch künftig effizient mit innovativen Lösungen beliefern, damit diese die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt bringen können," so Jeff VerHeul, AMDs Corporate Vice President, Silicon Design Engineering.
Mark Porter wurde von AMD wurde offiziell zum Leiter des MHDC ernannt. Porter bringt 24 Jahre Berufserfahrung in der Mikroprozessorentwicklung und -Industrie in seine neue Position ein. Er ist seit fünf Jahren bei AMD beschäftigt. Vor seiner neuen Position war Porter Leiter eines standortübergreifenden Design-Program-Management-Teams sowie vorübergehender Leiter der CAD-Entwicklungsorganisation.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.