Hersteller Nokia hat am heutigen Dienstag eine stromsparende Bluetooth-Alternative vorgestellt. Die auf den Namen Wibree getaufte Technologie soll zukünftig in der Drahtloskommunikation zwischen Geräten eingesetzt werden, für die Bluetooth keine optimale Lösung darstellt. Nokia zufolge verbraucht Wibree nur einen Bruchteil der für andere Drahtlostechnologien notwendigen Energieversorgung. Das macht sie für den Einsatz in batteriebetriebenen Kleingeräten wie Armbanduhren, Drahtlos-Tastaturen, elektronischen Sportartartikeln und Spielzeugen attraktiv.
Bei der überraschenden Präsentation hat Nokia auch einige interessante technische Details durchsickern lassen. So wird der Wirkungsbereich von Wibree auf bis zu 10 m angegeben, die größtmögliche Bandbreite soll zunächst bei 1 MBit/sec liegen. Bei der Implementierung sind zwei Umsetzungsvarianten geplant. Für kleine Geräte wie Armbanduhren und Sportartikeln ist ein Wibree-Einzelchip vorgesehen, Bluetooth-fähige Geräte sollen hingegen mit einer Dual-Lösung ausgestattet werden. Den Kostenaufwand bezeichnete Nokia als äußerst gering. So dürfte der Stand-alone-Chip bei Produktionskosten zwischen einem halben und einem Euro angesiedelt sein. Die Wibree-Ausstattung der Dual-Lösung soll gar nur 10 Cent ausmachen.
Bei der Namensgebung war Nokia um Kreativität bemüht. "Der Wortteil Wi stellt eine Referenz an Wireless dar. Bree hingegen geht auf die Herr der Ringe-Bücher zurück, wo der Name für einen Ort steht, an dem sich wichtige Wege kreuzen", so Nokia gegenüber pressetext.
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
ViewSonic stellt mit dem VG3457CV einen neuen Monitor für den Einsatz im Büro vor. Das neue Modell richtet sich an...
KIOXIA Corporation, AIO Core Co., Ltd. und Kyocera Corporation haben die Entwicklung des Prototyps für eine mit PCIe 5.0 kompatible...
Kingston kündigte seine neueste SSD für Rechenzentren an, die DC3000ME PCIe 5.0 NVMe U.2 für Serveranwendungen. Die DC3000ME U.2 SSD...
Ab sofort startet ein neues FRITZ! Labor, das die Steuerungsmöglichkeiten im Heimnetz erweitert, den Ausfallschutz der Internetverbindung erhöht und das...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.