Hersteller Nokia hat am heutigen Dienstag eine stromsparende Bluetooth-Alternative vorgestellt. Die auf den Namen Wibree getaufte Technologie soll zukünftig in der Drahtloskommunikation zwischen Geräten eingesetzt werden, für die Bluetooth keine optimale Lösung darstellt. Nokia zufolge verbraucht Wibree nur einen Bruchteil der für andere Drahtlostechnologien notwendigen Energieversorgung. Das macht sie für den Einsatz in batteriebetriebenen Kleingeräten wie Armbanduhren, Drahtlos-Tastaturen, elektronischen Sportartartikeln und Spielzeugen attraktiv.
Bei der überraschenden Präsentation hat Nokia auch einige interessante technische Details durchsickern lassen. So wird der Wirkungsbereich von Wibree auf bis zu 10 m angegeben, die größtmögliche Bandbreite soll zunächst bei 1 MBit/sec liegen. Bei der Implementierung sind zwei Umsetzungsvarianten geplant. Für kleine Geräte wie Armbanduhren und Sportartikeln ist ein Wibree-Einzelchip vorgesehen, Bluetooth-fähige Geräte sollen hingegen mit einer Dual-Lösung ausgestattet werden. Den Kostenaufwand bezeichnete Nokia als äußerst gering. So dürfte der Stand-alone-Chip bei Produktionskosten zwischen einem halben und einem Euro angesiedelt sein. Die Wibree-Ausstattung der Dual-Lösung soll gar nur 10 Cent ausmachen.
Bei der Namensgebung war Nokia um Kreativität bemüht. "Der Wortteil Wi stellt eine Referenz an Wireless dar. Bree hingegen geht auf die Herr der Ringe-Bücher zurück, wo der Name für einen Ort steht, an dem sich wichtige Wege kreuzen", so Nokia gegenüber pressetext.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.