Die neue Lasermaus Raptor-Gaming M3 bleibt der Tradition von Produkten aus dem Hause Raptor Gaming treu und bietet neben einer umfangreichen Ausstattung noch zahlreichere Möglichkeiten der Individualisierung als das Vorgängermodell, die M2 (Praxistest).
Die Auflösung der neuen Lasermaus ist per Tastendruck in Stufen von 400 auf 800, 1600 und 2000 dpi einstellbar. Die integrierten LED-Leuchten auf der Oberseite der Maus zeigen die jeweils eingestellte Auflösung an. Zusätzlich kann mit der neuen im Lieferumfang enthaltenen Software "Raptor-Adjust" die Auflösung in feinen Rastern von 400 bis zu 2400 dpi eingestellt werden. Ein Highlight ist die Weiterentwicklung in Bezug auf die Anpassungsfähigkeit des Gewichts an die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Spielers. Die M3 bietet die Möglichkeit mittels austauschbaren Plättchen neun verschiedene Gewichtsstufen einzustellen (120, 122,5, 125, 127,5, 130, 132,5, 135, 137,5 und 140 Gramm).
Die beiden Fingerflügel an den Seiten der Maus lassen zusammen mit dem ergonomischen Rechtshänder-Design und einer speziellen Soft-Touch-Oberfläche ein Abgleiten der Finger nicht mehr zu, so der Hersteller. Zur weiteren Ausstattung der mattschwarz-silbernen Maus gehören zwei zusätzliche Sets Mausgleiter und ein 2,5 m langes USB-Kabel. Abgerundet wird die satte Ausstattung der M3 durch zwei zusätzliche Neopren-Taschen. Eine Tasche ist speziell für den sicheren Transport der Maus (Mousebag) und eine etwas kleinere Tasche für den Transport der Gewichte und des restlichen Zubehörs (Weightbag) konzipiert.
Die Raptor-Gaming M3 wird ab Anfang November zum Preis von 49,90 Euro in den Handel kommen.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.