NEWS / IDF: Intel mit neuen Prozessoren für Speichersysteme

02.10.2006 19:00 Uhr    Kommentare

Intel bringt eine neue Familie von Speicherprozessoren auf den Markt, die für den Einsatz in Unternehmen aller Größenordnungen geeignet ist. Die Intel IOP34x Prozessoren bieten Funktionen wie ein Hardware-basiertes RAID 5/6, verbesserte Sicherheitsoptionen und verfügen über mehrere Intel XScale Cores. Sie unterstützen sowohl Serial Attached SCSI (SAS) als auch Serial-ATA (SATA) Schnittstellen in Prozessoren und Controllern von Speicherprodukten für den internen und externen Einsatz an Servern. Die Preise der Intel IOP34x Speicherprozessoren liegen zwischen 53 bis 152 US-Dollar. Testexemplare werden bereits an Kunden ausgeliefert. Die Massenproduktion beginnt im Q4´06.

Der IOP348 Prozessor macht, als Teil der neuen Baureihe, SAS RAID für breite Käuferschichten verfügbar. So können Unternehmen aller Größenordnungen von den verbesserten Schutzmaßnahmen, der Leistungsfähigkeit und der hohen Energieeffizienz dieser RAID-Variante profitieren. Der IOP348 besteht aus einem I/O-Prozessor und einem SAS/SATA-I/O-Controller. Er vereint damit RAID- und SAS-Techniken, die für höhere Leistung interner und externer Speicherprodukte sorgen. Sowohl der IOP341 mit einem Prozessorkern als auch der IOP342 mit zwei Kernen können beide in externen und embedded Speichersystemen verwendet werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Intel IOC340 vorgestellt. Er verfügt über dieselbe SAS/SATA-Kontrolleinheit wie der IOP348. Als diskreter Controller kann der IOC340 I/O-Controller mit jedem kompatiblen I/O-Prozessor kombiniert werden, zum Beispiel mit dem IOP342 oder auch mit Intel Architecture (IA) Host-Prozessoren.

"Durch die Zusammenarbeit mit Intel haben wir die Vorteile einer gemeinsamen durchgehenden Multi-Protokoll-Architektur auf eine neue Ebene gehoben", erläuterte Mike Smith, Executive Vice President Worldwide Marketing der Emulex Corp. "Speicherhersteller können nun Multi-Protokoll-Varianten ihrer Speichersysteme entwickeln, die auf derselben Hardware-Architektur beruhen. Sie müssen hierzu nicht mehr in zusätzliche Entwicklungszeiten und Ressourcen investieren. Die Expertise von Emulex auf dem Gebiet der I/O-Protokolle und die SLI-Softwarearchitektur sind wichtige Bestandteile dieser starken Technologie-Partnerschaft."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.