Dell XPS 700 Review
"Der Online-Versender Dell stellte im Oktober die XPS 700 Variante ihrer Komplettsysteme der Öffentlichkeit vor. Leistung satt und sogar Modding-Ambitionen stehen dem Anwender in der variablen Ausstattung zur Verfügung. Dell stellte der Technic3D Redaktion ein System in der gehobenen Klasse zusammen und zeigt eindrucksvoll die machbare Leistung eines dieser Systeme. Was das System zu leisten vermag und was uns dabei aufgefallen ist, steht im nachfolgenden Review."
Thermalright SI-128 NoiseBudget
"Der sehr erfolgreiche Thermalright SI-120 Kühler hat inzwischen mit dem SI-128 einen Nachfolger erhalten, mit dem die Taiwanesen den Rückstand zu den Tower-Kühlern erneut minimieren wollen, auch wenn diese bauartbedingt grundsätzlich eigentlich gar nicht vergleichbar sind. Veredler NoiseMagic hat auch diesen Kühler wieder in sein Portfolio aufgenommen und mit einem der legendären Yate Loon D12SL-12 und der sehr guten NMT Thermoregelung optimiert. Das Komplettpaket ist zumindest preislich mit seinen 70 Euro recht attraktiv, wie sich der Kühler leistungstechnisch bewährt hat, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Praxis-Test."
Vorstellung und und Review von NVIDIAs 8800 GTX und GTS
"Endlich ist es soweit: Die mit Spannung erwartete neue Grafikkarten-Reihe GeForce 8800 von Nvidia wird der Öffentlichkeit präsentiert und darf von der Presse offiziell vorgestellt werden. Wir haben auf den folgenden Seiten zum einen die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt und zudem, was wohl um einiges mehr interessiert, die neuen Karten 8800 GTX und GTS in der Version von BFG und XFX bereits getestet."
Vorstellung Nvidia nForce 600i-Serie
"Nvidia stellt heute die nForce-Chipsätze der 600i-Reihe vor. Nach den Intel-Versionen der 400er Serie, die zudem AMD-basierte Chipsätze enthielt, bietet Nvidia nun zum ersten Mal eine eingeständig benannte, Intel-basierte Serie von Chipsätzen an. Die NForce 4 Intel-Chipsätze zeigten noch einige Probleme in Hinsicht auf die Kombination von Intel-Prozessoren mit Nvidias SLI-Gespannen, während der nForce4 für AMD weitaus erfolgreicher war und zu dieser Zeit AMD die Performance-Krone sicherte."
Netzteile für GeForce 8800GTX SLI und Quad SLI
"Die Geforce 8800GTX hat die Messlatte für Grafikkarten ein gutes Stück höher gesetzt, sowohl was die Performance als auch die Leistungsaufnahmen anbelangt: Mit der irrsinnigen Zahl von fast 700 Millionen Transistoren (mehr als Intels Quad-Core CPU, bei der sogar rund die Hälfte nur Cache ist) setzt der verbaute G80 Grafikchip – trotz Effizienzsteigerung – in der Spitze über 150W elektrische Leistung in Wärme um. Um den Grafikchip sicher mit elektrischer Energie zu versorgen, besitzt eine 8800GTX als erste Grafikkarte gleich zwei Stromanschlüsse. Will man zwei solcher Karten als SLI betreiben, braucht man folglich ein Netzteil mit vier solcher Anschlüsse."
CPU-Kühler Apack Zerotherm BTF80
"Die CPU Geschwindigkeiten werden immer schneller, wodurch Sie aber auch immer wärmer werden. Dieses Thema wollen wir mit diesem Test aufgreifen und testen heute einen Kühler der Firma ZeroTherm, es handelt sich um das Model BTF90. Die CPU Temperaturen haben wir mit der Software CPUCool gemessen und protokolliert, so dass zum Schluss das Protokoll ausgewertet werden konnte..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.