Der indische Student Sainul Abideen hat eine Technologie entwickelt, mit der sich herkömmliches Papier als Speicherlösung für Hunderte Gigabyte an Daten verwenden lässt. Die bei einem Vortrag präsentierte Lösung greift dabei nicht auf das Speichern von Daten in binärem Code zurück, sondern wandelt diese in komplexe geometrische Formen und Abbildungen um. Mittels eines speziellen Druckers können die Daten in dieser Form komprimiert auf Papier oder ein anderes Material wie zum Beispiel Plastik gedruckt werden. Ein ebenfalls entwickelter Scanner liest die Vorlage aus und wandelt diese mithilfe der dazugehörigen Software wiederum in Daten um.
Den Beweis, dass ein A4-Blatt tatsächlich in der Lage ist, mehrere Hundert Gigaybte an Daten zu speichern, muss Abideen zwar erst erbringen. In einer internen Präsentation im Forschungslabor am MES College of Engineering in Kuttipuram konnte der Student aber zeigen, wie ein 432-Seiten-Dokument bzw. ein 45-Sekunden-Video auf einem fünf mal fünf Zentimeter großen Blatt Papier gespeichert und wieder ausgelesen werden konnte. Eigenen Angaben zufolge arbeitet Abideen bereits daran mithilfe seiner Technologie eine papier- oder kunststoffbasierte Karte zu entwickeln, die in der Größe einer herkömmlichen SIM-Karte fünf Gigabyte an Daten speichern kann.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.