Im Zuge der baldigen Vorstellung von Windows Vista und der Anhäufung einiger Bugs in den bisherigen Versionen, hat das Unternehmen Futuremark neue Patches für seine gängigsten Benchmarks veröffentlicht. Davon betroffen sind die Applikationen 3DMark06, 3DMark05 und PCMark05. 3DMark06 und PCMark05 sind nach Angaben der Entwickler nun ohne Einschränkungen auf Windows Vista-Plattformen einsetzbar und produzieren nach aktuellem Stand der Kenntnis keinerlei Fehler - 3DMark05 wird weiterhin für den Einsatz unter Windows XP inklusive Service Pack 2 empfohlen. Für den Einsatz unter Windows Vista 64 Bit rät Futuremark dazu einen Administrator-Account zu benutzen.
Neu dabei ist ein Feature namens "Result Analyzer", der laut Futuremark besonders die Basic-Editionen bereichern soll, auch wenn man sich die erreichten Ergebnisse leider nicht mehr offline ansehen kann:
"The Advanced & Professional Editions will continue to show the results offline, but the latest builds of the supported Futuremark benchmarks introduce a new feature for all Basic Edition (Free) users - the score is viewable online only. This new feature will enable new users to get an online analysis of their system, and to quickly & easily compare their results to others. The new online service called "Result Analyzer" is one of the key elements of the next generation of benchmarks from Futuremark."
Wie gewohnt ist der Download der neuen Patches und Full-Installation-Packages über unseren Server möglich, auch wenn wir dieses Mal zur besseren Kontrolle des Traffics den Download ausschließlich registrierten Usern zugänglich machen. Die Patches haben ein Volumen von 6,8 MB (3DMark06 110) bzw. 18,4 MB (PCMark05 120), die kompletten Versionen entsprechend 580 MB (3DMark06 110), 286,8 MB (3DMark05 130) bzw. 86,5 MB (PCMark05 120).
Changelog
3DMark06 Build 1.1.0
3DMark05 Build 1.3.0
PCMark05 Build 1.2.0
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.