Im Zuge der baldigen Vorstellung von Windows Vista und der Anhäufung einiger Bugs in den bisherigen Versionen, hat das Unternehmen Futuremark neue Patches für seine gängigsten Benchmarks veröffentlicht. Davon betroffen sind die Applikationen 3DMark06, 3DMark05 und PCMark05. 3DMark06 und PCMark05 sind nach Angaben der Entwickler nun ohne Einschränkungen auf Windows Vista-Plattformen einsetzbar und produzieren nach aktuellem Stand der Kenntnis keinerlei Fehler - 3DMark05 wird weiterhin für den Einsatz unter Windows XP inklusive Service Pack 2 empfohlen. Für den Einsatz unter Windows Vista 64 Bit rät Futuremark dazu einen Administrator-Account zu benutzen.
Neu dabei ist ein Feature namens "Result Analyzer", der laut Futuremark besonders die Basic-Editionen bereichern soll, auch wenn man sich die erreichten Ergebnisse leider nicht mehr offline ansehen kann:
"The Advanced & Professional Editions will continue to show the results offline, but the latest builds of the supported Futuremark benchmarks introduce a new feature for all Basic Edition (Free) users - the score is viewable online only. This new feature will enable new users to get an online analysis of their system, and to quickly & easily compare their results to others. The new online service called "Result Analyzer" is one of the key elements of the next generation of benchmarks from Futuremark."
Wie gewohnt ist der Download der neuen Patches und Full-Installation-Packages über unseren Server möglich, auch wenn wir dieses Mal zur besseren Kontrolle des Traffics den Download ausschließlich registrierten Usern zugänglich machen. Die Patches haben ein Volumen von 6,8 MB (3DMark06 110) bzw. 18,4 MB (PCMark05 120), die kompletten Versionen entsprechend 580 MB (3DMark06 110), 286,8 MB (3DMark05 130) bzw. 86,5 MB (PCMark05 120).
Changelog
3DMark06 Build 1.1.0
3DMark05 Build 1.3.0
PCMark05 Build 1.2.0
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.