AMD gab heute bekannt, dass das Unternehmen der erste Sponsor bei OpenFPGA sein wird. Mit diesem Engagement will man die Ausweitung der Torrenza-Initiative innerhalb der Industrie vorantreiben und somit offene Standards ermöglichen. OpenFPGA ist ein gemeinnütziges Konsortium, das sich darauf spezialisiert hat, die Akzeptanz und Einführung von re-konfigurierbaren Computing-Lösungen im Hochleistungs- und Unternehmens-Computing zu beschleunigen. Zum Lenkungsausschuss der OpenFPGA gehören viele Schwergewichte im hochperformanten Computing-Bereich wie beispielsweise Gray, GE Research, Oak Ridge National Labs und Sandia National Labs.
AMD stellte seine Torrenza Initiative erstmals im Juni 2006 als erste offene, kundenzentrierte, auf x86 basierende Plattform, die von der Direct Connect Architecture profitiert, vor. Im September 2006 stellte AMD den Torrenza Innovation Socket vor, der es anderen Prozessor- und Hardwareherstellern ermöglichte, innerhalb eines gemeinsamen Ökosystems Innovationen zu entwickeln.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.