Der Konsolenhersteller Nintendo hat in den USA bekannt gegeben, dass die kommende Next-Generation-Konsole Wii den Preis von 250 Dollar in Amerika und 25.000 Yen (rund 175 Euro) am japanischen Markt nicht überschreiten wird. Damit bleibt Nintendo preislich deutlich unter den Konkurrenzprodukten von Microsoft (Xbox 360) und Sony (Playstation 3).
Für Europa wurden zwar keine definitiven Angaben gemacht, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass die Anschaffungskosten die Schwelle von 250 Euro ebenfalls nicht übersteigen werden. In einer Aussendung veröffentlichte Nintendo America auch die geplanten Verkaufszahlen. Der ehrgeizige Plan sieht vor, dass bis Ende März 2007 sechs Mio. Konsolen an den Handel ausgeliefert werden sollen. Im selben Zeitraum will das Unternehmen rund 17 Mio. Wii-Spiele abgesetzt haben.
Im günstigen Preis sehen Analysten den großen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern. Vor allem der PS3-Preis ist mit 600 Euro in der Topversion deutlich höher. Sony argumentiert mit der umfangreichen Hardwareausstattung und sieht ihn daher als gerechtfertigt an. Hier geht Nintendo mit dem Fokus auf innvoative Ideen wie der neuartigen Steuerung einen anderen Weg. Den genauen Starttermin von Wii ließ das Unternehmen noch offen, lediglich auf das vierte Quartal 2006 legte sich der Konsolenbauer fest.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.